Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Trebitsch

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
6.093 Personen
2.175 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Trebitsch

Trebitsch war ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf im damaligen Kreis Friedeberg/Neumark, heute Polen. Es findet schon seit 1608 in den Quellen Erwähnung und gehörte zu den größeren Dörfern im Bezirk Driesen. Seit 1874 hatte Trebitsch ein eigenes Standesamt.

Trebitsch ist Herkunftsort meiner Vorfahren. Ich habe die Kirchenbuchduplikate 1824 – 1874 ausgewertet (www.szukajwarchiwach.gov.pl), verschiedene private Quellen erfasst und die gängigen Quellen bei ancestry.de und familysearch.org mit einbezogen.

Bekanntermaßen ist die Quellenlage in der Neumark durch die Verluste im 2. Weltkrieg sehr lückenhaft und begrenzt. Mir ist es ein Anliegen, verschiedenste Quellen zusammenzuführen, um zumindest eine Teilrekonstruktion des Kirchenbuches Trebitsch vor 1824 zu ermöglichen.

Das OFB beinhaltet daher auch etliche Querverweise in die umliegenden Ortschaften Eschbruch, Hammer, Neu-Ulm, Neu-Anspach, sowie nach Altsorge, Kreis Filehne, Birnbaum bis nach Berlin. Es ist nicht vollständig und wird fortlaufend ergänzt.

Genaue Quellenangaben sind mir wichtig, um die Einträge nachvollziehbar zu machen. Die Schreibweisen der Familiennamen wurden teilweise angeglichen (z.B. Bumke/Bomke, Virus/Vierus, Schmalowski/Schwalowski ). Die Vornamen sind in den Quellen oft unterschiedlich angegeben (z.B. Marie Bertha Elisabeth/ Bertha Elisabeth Maria). Dies ist bei der konkreten Suche bitte mit zu berücksichtigen.

Mein Dank gilt insbesondere den Mitarbeitenden im Archiv Landsberg, den Mitarbeitenden im BLH Potsdam und Herrn Dr. Dieter Vierus sowie Frau Roswitha Pollack, die mir Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

Die Abbildung zeigt einige Bewohner von Trebitsch um 1900.


Erkennen Sie jemanden wieder?

Für Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen bin ich sehr dankbar.

Köln, September 2022  Hans-Christian Trautmann




:: Weitere Links
Pfeil Polen
Pfeil Neumark
Pfeil Kreis Friedeberg
Pfeil Trebitsch im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Trebitsch in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Trebitsch
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Hans-Christian Trautmann


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Trebitsch: 29.11.2024
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag