Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Stockheim (Kreuzau)

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
9.620 Personen
3.711 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Stockheim (Kreuzau)

(Ortsteil der Gemeinde 52372 Kreuzau im Kreis Düren, Nordrein-Westfalen)
Taufen 1657 – 1960
Heiraten 1657 – 1960
Sterbefälle 1658 – 2022

Dieses Ortsfamilienbuch (OFB) enthält sämtliche Personen, die ab dem Jahr 1657 in Stockheim geboren wurden, geheiratet haben und gestorben sind.
Darüber hinaus werden alle Personen (auch aus anderen Orten) aufgeführt, die bei den jeweiligen Ereignissen als Paten, Zeugen oder Eltern bzw. Eheleute eingebunden waren.

Die wichtigste Aufgabe des OFB besteht darin, aus den in den vorhandenen Quellen genannten Einzelpersonen die Familien des Ortes zusammenzustellen und damit soziale und verwandtschaftliche Beziehungen über die Jahrhunderte sichtbar zu machen.
Als Hauptquellen dienten dabei die Kirchenbücher der Pfarre St. Andreas in Stockheim und das Personenstandsregister der Gemeinde Kreuzau.

Aus den Kirchenbüchern wurden alle Einträge mit insgesamt fast 32.000 Personen erfasst und bearbeitet. Nach Zusammenführung der Familien, Löschung der Dubletten und Berücksichtigung des Datenschutzes blieben als Resultat 9.600 Personen und 3.700 Familien übrig.
Diese ermittelten Personen und Familien wurden mit den ab etwa 1800 vorhandenen Personenstandsregistern abgeglichen.

Auch wenn der Verfasser von einer hohen Datenqualität ausgeht, bleibt ein gewisses Maß an Unsicherheit, vor allem für die Zeit vor 1800.
Die Pfarrer haben die Einträge nicht immer sofort beim Ereignis vorgenommen, hier darf man in vielen Fällen durchaus Vergesslichkeit unterstellen. Namen und Daten wurden verwechselt, teilweise fehlten auch ganze Jahre, die später (vollständig?) nachgetragen wurden.
Eine besondere Herausforderung waren die Paten und Zeugen. Auch diese mussten als Mitglieder bestehender Familien identifiziert und eingeordnet werden. Dies war gerade bei häufig vorkommenden Namen nicht immer eindeutig und daher in vielen Fällen nicht möglich.
Entweder handelte es sich um einzeln stehende Personen, z.B. aus anderen Orten, oder es kamen für die Zuordnung mehrere Möglichkeiten in Frage. In diesen Fällen wurde ein entsprechender Hinweis vorgenommen.

Dieses OFB wird auf zwei Wegen veröffentlicht:

  • Als gedrucktes Exemplar in sehr geringer Auflage für die zuständigen Archive
  • Als Online-Ortsfamilienbuch bei ofb.genealogy.net

Der Verfasser bittet um Ihre Mithilfe:

Es haben sich trotz aller Sorgfalt vermutlich Fehler eingeschlichen – vom simplen Schreibfehler bis hin zu falsch zusammen gestellten Familien.
Sollten Sie diese Fehler finden, bitte melden Sie sich unter:
karl.busch@t-online.de
Im Online-OFB lassen sich diese Fehler schnell korrigieren. Auch wenn Sie weitere Daten zu bestehenden Personen oder fehlende Familien haben, können diese gern ergänzt bzw. aufgenommen werden.

Rechte Dritter

  • Lebende Personen sind im Ortsfamilienbuch nicht aufgeführt. Entweder ist der genaue Zeitpunkt des Todes bekannt oder die Geburt liegt mehr als 105 Jahre, bzw. die Heirat mehr als 80 Jahre zurück.
  • Für die Abbildung der Straßenkarten liegt die Genehmigung des Katasteramtes Düren vor.
  • Für die Abbildung des Ortswappens Stockheim liegt die Genehmigung der Gemeinde Kreuzau vor.
  • Die Geschichte des Ortes Stockheim stammt von Walter Ramm, Bürgermeister der Gemeinde Kreuzau von 1999 – 2014. Es wurde mit Genehmigung der Gemeinde Kreuzau entnommen aus:
    GEMEINDE KREUZAU
    Die Siedlungsgeschichte von früher bis heute
    im Bereich der Gemeinde Kreuzau
    www.kreuzau.de

Straßenkarten Stockheim


1810

1859

1911


1956

Die Kirchenbücher von Stockheim


Die 1. Seite

Taufen 1660

Heiraten 1680-83

Sterbefälle 1872

 




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Nordrhein-Westfalen
Pfeil Kreis Düren
Pfeil Stockheim (Kreuzau) im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Stockheim (Kreuzau) in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Stockheim (Kreuzau)
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Karl Busch


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Stockheim (Kreuzau): 28.01.2024
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag