![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch Rotenburg (Wümme)Die heutige Kreisstadt Rotenburg (Wümme) blickt auf eine über 900 jährige Geschichte zurück. Mit dem Bau der Burg um 1195 entwickelte sich die Siedlung. Durch das Amt Rotenburg und dem späteren Bau der Straße zwischen Hamburg und Bremen unter napoleonischer Herrschaft veränderte sich das Einwohnerbild. Viele Soldaten, Handwerker und Fremde blieben in der späteren Stadt. Somit sind in Rotenburg viele ortsfremde Namen zu finden. Zu dem Kirchspiel Rotenburg (Wümme) gehören die Orte:
Die benachbarten Kirchspielen sind Ahausen, Brockel, Gyhum, Kirchwalsede, Scheeßel und Sottrum. Das OFB Rotenburg (Wümme) ist noch nicht vollständig. Die Schwerpunkte liegen in den landwirtschaftlich geprägten Ortschaften wie den oben aufgeführten Wasserdörfern sowie der Besiedelung durch die Moorkolonisten im Borchelermoor. Ergänzungen und Korrekturen sind willkommen an Günter Bassen. |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||