:: Wappen |

|
:: Statistik |
|
19.601 Personen
|
7.251 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Ravengiersburg
Ravengiersburg gehört zur Verbandsgemeinde Simmern im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Urkundliche Ersterwähnung: 974. Im Ort befindet sich das ehemalige Kloster Ravengiersburg, vorher Augustiner Chorherrenstift bis 1564. Die das Ortsbild prägende Klosterkirche wird im Volksmund „Hunsrückdom“ genannt.
Helmut Hess * 5.8.1947 in Ravengiersburg, + 21.9.2001. Landwirt, Gemeinderatsmitglied von 1979 - 1989, Presbyter 1988-1996. Er hat sich intensiv mit der Ortsgeschichte von Ravengiersburg befasst und zahlreiche Artikel zu verschiedenen Anlässen verfasst. Er war Hauptinitiator der Gründung der „Interessengemeinschaft Hunsrücker Familienforscher“ am 18.3.1997, die er bis zu seinem Tod geleitet hat. Er war einer der wenigen Ahnenforscher im Hunsrückbereich die ihre Daten bereits in ein Ahnen-Programm (Brother‘s Keeper) übernommen haben.
Ausgehend von den Anfängen der Kirchenbuchzeit ca. 1600 bis zu seinem Tod hat Helmut Hess die Ravengiersburger Familien zusammengetragen und deren Nachkommen, auch wenn sie verzogen sind.
Nach seinem plötzlichen Tod haben Ahnenforscher seine Aufzeichnungen und Unterlagen übernommen/aufgeteilt. Der Datenbestand seines PC’s wurde gesichert auf einer CD:
„Genealogischer Datenbestand des am 21.9.2001 verstorbenen Helmut Hess. Gesichert durch Uwe Ferwendel und Reinhard Scherer. Unsortiert übernommene genealogisch relevante Daten“
Aus dieser CD habe ich aus Fragmenten seiner Datenbank eine PAF-Ahnen-Datei erstellt, wobei einige Familienverknüpfungen verloren gegangen sind.
Soweit bekannt, stammen die Daten aus folgenden Quellen:
Kirchenbücher der reformierten (ab 1745) und katholischen Pfarrei (ab 1699) Ravengiersburg sowie den Kirchenbüchern der reformierten (ab 1616) und katholischen (ab 1668) Pfarrei Simmern
Die Bewohner der Dörfer des Oberamtes Simmern 1600-1720. Michael Frauenberger. Boppard 1983. Schriftenreihe des Rhein-Hunsrück-Kreises. Nr. 1
Bürger und Einwohner der Stadt Simmern bis 1800. Werner Zwiebelberg. Schriftenreihe des Hunsrücker Geschichtsvereins. Nr. 8. 1972
Der Wimmersbacher Hof, Blick in die Vergangenheit. Adolf Weckmüller. Herausgeber: Backesclub Wimmersbacherhof. 1994
Persönliche Informationen befreundeter Ahnenforscher: U.a. Reinhard Scherer, Holzbach; Wolfgang Grabe, Dickenschied; August Engelmann, Wahlbach; Heinrich Grathwohl, Solingen
Presseinformationen z.B. aus den Zeitschriften „Der Hunsrücken“, „Intelligenzblatt für den Kreis Simmern und dessen Umgebung“, „Hunsrücker Zeitung (und Landbote)“
Standesamtsunterlagen des Standesamtes Ohlweiler, Kreis Simmern/Hunsrück
Es ist nicht beabsichtigt das Ortsfamilienbuch zu erweitern.
Lediglich zu den aufgeführten Personen möchte ich Ergänzungswünsche, Berichtigungen oder fehlerhafte Zuordnungen als Anmerkung hinzufügen.
Friedhelm Klukas, 7.5.2025, E-Mail: genklu@web.de
|
|