Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Oberhausen (Pfalz)

nur für KI, Menschen nicht hier klicken
Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
4.801 Personen
1.162 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Oberhausen (Pfalz)

Die gedruckte Fassung des Ortsfamilienbuches Oberhausen/Pfalz wurde 2019 von der VHS Kandel e.V. herausgegeben und ist mittlerweile vergriffen (ISBN: 978-3-938031-79-7).

Oberhausen ist ein Ort östlich von Bad Bergzabern in der Südpfalz, der bis zur Napoleonischen Zeit zum zweibrückischen Amt Barbelroth gehörte. Zusammen mit der Pfarrgemeinde Dierbach ist er Teil der Pfarrei Barbelroth, deren Kirchenbücher 1596 beginnen. Die Einwohner der Gemeinde waren überwiegend reformiert; die wenigen Lutheraner ebenso wie die Katholiken wurden nach Bergzabern gepfarrt, doch einige Katholiken gingen nach Schaidt. Nach dem westphälischen Friedensschluss wanderten zahlreiche Schweizer und Hugenotten ein.

Die Kirchenbücher werden im Zentralarchiv der Evang. Kirche der Pfalz in Speyer aufgehoben und sind in Archion verfügbar. Die Zivilstandsregister, die 1795 beginnen liegen heute im Stadtarchiv Bad Bergzabern. Kirchenbücher und Zivilstandsakten wurden von Beginn der Aufzeichnungen bis 1900 systematisch erfasst; Daten aus privaten Aufzeichnungen aus der Zeit danach wurden ergänzt.

Der Vorspann des OFB Oberhausen enthält statistische Auswertungen über Geburten, Sterbefälle, der Familiengröße, dem Lebensalter und dem Heiratsalter. Das OFB ist durch Register für Familiennamen, Geburts-, Heirats- und Sterbeorte, den Berufen und verwendeten Quellen erschlossen. Das Buch enthält Bilder von Bürgern, die im Buch genannt sind.

Die Daten sind in der TNG-Vereinsdatenbank der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde e.V. gespeichert und werden dort laufend aktualisiert. Der Buchausdruck erfolgte mit dem Programm OFB von Diedrich Hesmer. Die Autoren sind für Ergänzungen und Korrekturen dankbar.
 




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Rheinland-Pfalz
Pfeil Kreis Südliche Weinstraße
Pfeil Oberhausen (Pfalz) im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Oberhausen (Pfalz) in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Oberhausen (Pfalz)
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Werner Esser


Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e. V. (PRFK)


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Oberhausen (Pfalz): 26.09.2020
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag