Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Oberhausen (Pfalz) |
|
Ortsfamilienbuch Oberhausen (Pfalz)Die gedruckte Fassung des Ortsfamilienbuches Oberhausen/Pfalz wurde 2019 von der VHS Kandel e.V. herausgegeben und ist mittlerweile vergriffen (ISBN: 978-3-938031-79-7). Oberhausen ist ein Ort östlich von Bad Bergzabern in der Südpfalz, der bis zur Napoleonischen Zeit zum zweibrückischen Amt Barbelroth gehörte. Zusammen mit der Pfarrgemeinde Dierbach ist er Teil der Pfarrei Barbelroth, deren Kirchenbücher 1596 beginnen. Die Einwohner der Gemeinde waren überwiegend reformiert; die wenigen Lutheraner ebenso wie die Katholiken wurden nach Bergzabern gepfarrt, doch einige Katholiken gingen nach Schaidt. Nach dem westphälischen Friedensschluss wanderten zahlreiche Schweizer und Hugenotten ein. Die Kirchenbücher werden im Zentralarchiv der Evang. Kirche der Pfalz in Speyer aufgehoben und sind in Archion verfügbar. Die Zivilstandsregister, die 1795 beginnen liegen heute im Stadtarchiv Bad Bergzabern. Kirchenbücher und Zivilstandsakten wurden von Beginn der Aufzeichnungen bis 1900 systematisch erfasst; Daten aus privaten Aufzeichnungen aus der Zeit danach wurden ergänzt. Der Vorspann des OFB Oberhausen enthält statistische Auswertungen über Geburten, Sterbefälle, der Familiengröße, dem Lebensalter und dem Heiratsalter. Das OFB ist durch Register für Familiennamen, Geburts-, Heirats- und Sterbeorte, den Berufen und verwendeten Quellen erschlossen. Das Buch enthält Bilder von Bürgern, die im Buch genannt sind. Die Daten sind in der TNG-Vereinsdatenbank der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde e.V. gespeichert und werden dort laufend aktualisiert. Der Buchausdruck erfolgte mit dem Programm OFB von Diedrich Hesmer. Die Autoren sind für Ergänzungen und Korrekturen dankbar. |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Stand Ortsfamilienbuch Oberhausen (Pfalz): 26.09.2020 Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz |