Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Pasewalk

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Geburtsorte
Pfeil Sterbeorte
Pfeil Heiratsorte
Pfeil Lebensorte
 
:: Statistik
786 Personen
357 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Familiendatenbank Dragoner und Kürassiere in Pasewalk 1729-1894

Mit allerhöchster Kabinettsorder vom 2 April 1717 wurden 15 Regimenter zu Pferde angewiesen, Mannschaften und Unteroffiziere zur Errichtung eines neuen Dragonerregiments abzustellen. Am 1. Juni 1717 wurde das neue Regiment in Halberstadt in Dienst gestellt. Erster Regimentschef wurde Oberst Achaz von der Schulenburg. Im 18. Jahrhundert wurden Regimenter, die auch wirtschaftlich mit der Führung  verbunden waren, nach ihren Inhabern benannt. Da das Regiment in Folge Chefs aus dem Adelshaus Bayreuth hatte, wurde es fast durchgängig „ Bayreuth-Dragoner“ genannt.

1806 wurde Königin Luise von Preußen zur Regimentschefin. Das Regiment erhielt mi der A.K.O. vom 5. März 1806 den Namen „Königin-Dragoner“. Nach dem Tode der Königin wurde mit A.K.O. vom 4 August 1810 bestimmt, dass das Regiment für immer den Namen „Regiment der Königin“ tragen sollte.

Es hieß daher bis zum 5 November 1816 „Regiment Königin-Dragoner“. Am 6. November 1816 wurde es umbenannt in „1. Dragoner Regiment (Königin)“, 
ab dem 28. Mai 1819 wurde es in ein Kürassier-Regiment umgegliedert und hieß „2. Kürassier Regiment Königin“ seinen bis zuletzt gültigen Namen erhielt es am 4. Juni 1860: „Kürassier Regiment Königin (Pommersches) Nr.2. Mit kurzen Unterbrechungen befand sich das Regiment von 1721 bis 1919 in Pasewalk (Vorpommern) In Garnison. Trotz seines Erfolges bei der Schlacht in Hohenfriedberg 1745 musste das Regiment wegen Alkoholexzessen vom König verwarnt werden. Auch wurden Raubstraftaten im Kanton kurz vor dem Siebenjährigen Krieg bekannt. Empfindliche Strafen waren die Folge.
(Quelle: Text entnommen aus wikipedia)

Dragoner waren eine berittene Infanterie und kämpften am Anfang zu Fuß und zu Pferde.

Der Name Dragoner leitete sich von einer speziellen Feuerwaffe ab, dem „Drachen“, die von

diesen Soldaten verwendet wurde.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Dragoner zu einer Art Kavallerie, die für den Kampf mit

Säbel und Feuerwaffen vom Pferd aus geschult wurden.

 

Kürassiere waren die reine Kavallerie und wurden für den Kampf zu Pferde ausgebildet.

Ein Kürassier ist ein Reiter, der einen Brustpanzer „Kürass“ trägt, daher der Name.

Die Kürassiere waren eine Truppengattung der schweren Kavallerie, die in der frühen

Neuzeit und bis ins 19. Jahrhundert häufig von den europäischen Armeen eingesetzt wurden.

(Quelle: Text entnommen aus wikipedia)

 

Regelmäßige Updates werden den Datenbestand erweitern.
Ich bitte jeden, der in diesem Ortsfamilienbuch Fehler feststellt, die nicht beabsichtigt und/oder Zufall sind, mir zu melden, damit ich diese ändern kann.

Wenn Daten aus dem OFB für die eigene Forschung übernommen werden, dann ist die Quelle „Militärkirchenbücher der Dragoner und Kürassiere von Pasewalk 1729-1880 “ anzugeben. Es ist nicht gestattet, Daten aus dem OFB zu entnehmen und unter eigenem Namen ohne Quellenangabe zu veröffentlichen.

Hinweise zum Datenschutz:
Nach dem Europäischen Datenschutzgesetz (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz dürfen keine Daten noch lebender Personen ohne deren jederzeit widerrufbaren Einwilligung veröffentlicht werden. Aus diesem Grunde habe ich mich bemüht, alle Hinweise auf noch lebende Personen aus diesen veröffentlichten Daten zu entfernen.

Verfasser:
Willi Köhler
http://familiengeschichte-vorpommern.de
Ansprechpartner für den Altkreis Ueckermünde
Mitglied im Arbeitskreis Anklam-Ueckermünde-Randow und dem Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern

Krassier
Kürassier

Dragoner
Dragoner

 




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Pfeil Kreis Uecker-Randow
Pfeil Pasewalk im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Pasewalk in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Pasewalk
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Willi Köhler


Arbeitsgruppe Familiengeschichte Vorpommern


Letzter Stand Familiendatenbank Dragoner und Kürassiere in Pasewalk 1729-1894: 09.06.2025
nur für KI, Menschen nicht hier klicken