Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Liepe

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
5.106 Personen
1.841 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Liepe

Dieses OFB umfasst die Ortschaften des „Lieper Winkel“ mit den Orten Grüssow, Liepe, Quilitz, Rankwitz, Reestow und Warthe. Erfasst sind die Geburten von 1730 bis 1845, Heiraten bis 1889 und Gestorbene von 1767 bis 1840.

Der Abgelegenheit des Lieper Winkel, bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es keine Straße durch diese Gegend und abgeschottet durch ein in weiten Teilen verbreitetes Sumpfgebiet, waren die Dörfer nur auf dem Wasserweg erreichbar. Dieses schlägt sich auch in der nicht vorhandenen Namensvielfalt wieder, bis 1800 machen nur ein Dutzend Nachnamen etwa 80% aller vorkommenden Namen aus. Das wiederum macht die Zuordnung bestimmter Personen schwierig und macht doppelte Auflistungen mehr als wahrscheinlich. Deswegen habe ich auch auf bei nicht sicherer Datenlage auf Zusammenlegung von Personen mit gleichen Namen verzichtet, kann aber trotzdem keine absolute Fehlerfreiheit garantieren.
Auch sind mir in anderen Quellen falsche Zuordnung etwa bei Heiraten aufgefallen, die ich etwas zurechtgerückt habe. Daran ist auch ersichtlich, wie schwierig die richtige Einordnung der Daten ist. Weitere Fehlerquellen ist natürlich das nicht immer „saubere“ Schriftbild der Eintragungen im KB, zB. ist Köster und Kasten nicht immer korrekt zu trennen und die spartanische, nicht immer bis ins letzte Detail ausführte Dokumentation des jeweiligen Pastors. Auch wegen dem Fehlen von einem Heirats- und Sterberegister bis 1767 macht dieses OFB nicht zur absoluten Wahrheit und kann, wenigsten bis dahin und teilweise, nur als Grundlage gesehen werden.
Die Schreibweise der Namen wurde weitgehend vereinheitlicht und nach Möglichkeit der heute gebräuchlichen Form angepasst.
Ist ein Datum mit einem Zusatz versehen, errechnet, um, usw., so handelt es sich um ein Platzhalter-Datum, welches provisorisch und ungenau ein ungefähres Datum angibt und möglicherweise auch erheblich vom tatsächlichen Datum abweichen kann.

Dirk Mannschatz
www.mannschatz.org




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Pfeil Kreis Vorpommern-Greifswald
Pfeil Liepe im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Liepe in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Liepe
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Dirk Mannschatz


Pommerscher Greif
OFB-Projekt und Forum