Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Leopoldshagen

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
62.722 Personen
23.472 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Leopoldshagen-Mönkebude

Kirche Leopoldshagen 2005
Kirche Leopoldshagen, 2005 (Foto: Hartmut Wegner)

Leopoldshagen wurde  1748  mit  30 Bauernhöfen   gegründet. Die  Liste  der  ersten Siedler  sind  im KB  von Ducherow  zu  finden.

Von  dieser  Liste  ausgehend  habe  ich  dann diese  Namen  , Nachkommen und  Familienverbinungen  aus  den KB  von Leopoldshagen-ab 1763-  und  davor  aus den  KB  Ducherow, Kagendorf  und  Bargischow erfasst.  Dazu gibt  es  auch  ein  Buch „ Leopoldshagen- seine  Häuser, Erbauer  und  Bewohner“. Weil  ich auch  familiäre  Verbindungen  zu Mönkebude  habe, interessierte  mich dieser  Ort  genauso. Mönkebude  ist  wesentlich  älter-schon  vor  über  775 Jahren  gegründet. Hier   beginnen die  KB 1703 unter  dem Titel „ Ueckermünde  Land“, später aufgegliedert unter  Mönkebude -ab 1913- und  Grambin-ab 1909-. Dabei  habe  ich  auch  die  Verbindungen zu  den Nachbarorte – meistens  durch  die  Heirat entstanden- mit  eingefügt. Somit  tauchen  auch Namen  und  Herkunft   von Personen aus  vielen  Orten des  Altkreises  Ueckermünde  und  auch  des  Kreises  Anklam in  dieser  Übersicht  auf. Die  Quellen  sind  also  vorwiegend  die  Kirchenbücher- leicht  erkennbar  durch  die  Ortsangaben  bei  Taufen-, Heiraten- oder  Sterbedaten. Weitere  Quellen  sind  einige  Standesamts-Übersichten  der  Orte  und  auch  in Leopoldshagen und  Mönkebude  Namen und  Daten  von Zeitzeugen  aus  den Familien.

Somit  ist   in etwa  20 Jahren  ein  Fundus  von  rund  60000 Personen entstanden. In  meiner  Übersicht  auf  dem PC und  in meinem  eigenen Familienbuch  habe  ich  auch weit  über  10000 Kopfbilder mit  eingefügt, die  hier natürlich  nicht  enthalten  sein können.

Zusätzlich konnte  ich  auch  für  besonders interessierte  Familie, - nicht nur  aus   beiden Orten-  sondern  auch  weiter  verteilt, (USA, Australien usw.) kleine  Familienbücher  erstellen.

Damit  all dies  nicht verloren geht, habe  ich  mich  entschlossen, diese  Daten  unter   diesem OFB zu veröffentlichen.

Wenn Daten aus dem OFB für die eigene Forschung übernommen werden,
dann ist die Quelle „Ortsfamilienbuch Leopoldshagen-Mönkebude“ anzugeben. Es ist nicht gestattet, Daten aus dem OFB zu entnehmen und unter eigenem Namen ohne Quellenangabe zu veröffentlichen.

Hartmut Wegner Mönkebude
http://familiengeschichte-vorpommern.de/




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Pfeil Kreis Ueckermünde
Pfeil Leopoldshagen im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Leopoldshagen in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Leopoldshagen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Hartmut Wegner


Arbeitsgruppe Familiengeschichte Vorpommern


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Leopoldshagen-Mönkebude: 17.04.2025
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken