:: Wappen |

|
:: Statistik |
|
7.368 Personen
|
5.160 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Kulmbach
Die Ahnenpässe und Familien-Stammbücher aus der Zeit vor 1945 reichen vier Generationen und damit etwa bis 1800 zurück. Damit ergibt sich für Kulmbach nach der Wiedergabe aller Kirchenbuchinhalte im
- „Ortsfamilien- und Häuserbuch Kulmbach 1533-1629“ (2010, ISBN 978-3-929865-36-3) und von
- „Ortsfamilien- und Häuserbuch Kulmbach 1630-1700" (2020, ISBN 978-3-929865-85-1)
noch eine Lücke von 1701 bis 1800. Hier werden ergänzend die Heiraten dieses Zeitraums angegeben.
Alle Angaben beziehen sich, soweit nichts anderes angegeben, auf Kulmbach bzw. die Petrikirche als Ausführungsort der Kasualien. Diese selbstverständliche Ortsangabe wurde deshalb meist nicht erwähnt. Die achtstelligen und sortierfähigen Quellenangaben beginnen immer mit der Art der Kasualie: T, H, und B (Taufe, Heirat und Beerdigung), gefolgt von der vierstelligen Jahreszahl und der dreistelligen Angabe der Jahresziffer. So bedeutet die Angabe H1763015, dass es sich um den 15. Heiratseintrag von 1763 handelte. Weitere Kürzel bedeuten: BB: Bürgerbuch der Stadt Kulmbach (Wilhelm Lederer 1967), BP: Bayreuthisches Pfarrerbuch (Matthias Simon, 1930), HB Häuserbuch Kulmbach (Stadtarchiv, unveröffentlicht) und OFB KU II: Ortsfamilien- und Häuserbuch Kulmbach 1630-1700.
|
|