![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch Kreischamit den Ortsteilen Babisnau, Bärenklause-Kautzsch, Brösgen, Gombsen, Kleba, Kleincarsdorf, Lungkwitz, Sobrigau (nach Dresden-Leubnitz gepfarrt), Quohren, Saida, Theisewitz, Zscheckwitz und Hermsdorf am Wilisch (früher nach Kreischa gepfarrt) Nach der umfangreichen Erforschung der Vorfahren der eigenen Familie entstand bei Gesprächen mit der Ortschronistin von Kreischa, Hermine Hofmann, die Idee, die Kreischaer Bürger systematisch in einem Ortsfamilienbuch zu erfassen und mit dem Wissen von Frau Hofmann über diese Bürger zu verknüpfen. Neben den unzähligen Artikeln von Hermine Hofmann im Boten vom Wilisch (heute Kreischaer Bote) wurden bisher folgende Quellen erfasst und verkartet:
Im Grabsteinprojekt sind ergänzend die Friedhöfe Kreischa und Possendorf (Neuer Friedhof und Alter Friedhof), Seifersdorf, Rabenau, Oelsa sowie Reinsdorf (bei Zwickau) vorhanden. In diesem Update sind auch Familien aus den Nachbarorten Hausdorf und Maxen enthalten. Ein Buch über die Geschichte der sächsischen, insbesondere der Kreischaer Strohhutindustrie findet der geneigte Leser hier: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-364821 Dank an Matthias Daberstiel aus Lockwitz, der seinerseits an einem Ortsfamilienbuch Lockwitz arbeitet. Er stellte mir die mit Kreischa korrespondierenden Daten zur Abstimmung bereit. Die Erfassung der Kirchenbücher von Kreischa (viele Daten schon jetzt durch die verkarteten Abkündigungs- bzw. Vermeldungs-Bücher enthalten) hat im 17. Jhd. begonnen, die Jahrgänge 1663 bis 1729 sind bereits hinzugefügt. Die Kirchenbücher und die Urkunden des Standesamtes Possendorf (Familien aus den Ortsteilen Quohren und Kleincarsdorf) und Gerichtsbücher sollen das Werk vollenden. Besonderen Dank auch an die Geschichtswerkstatt Kreischa und zahlreiche Kreischaer und ehemalige Kreischaer Bürger, die mich mit Material aus Ihrem Privatarchiv (Ahnenpässe, Familienstammbäumen, Fotos) und persönliche Gespräche umfangreich unterstützt haben. Auszüge und Auskünfte bitte beim Autor anfordern. Thomas Werner |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||