Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Kranowitz (Kranstädt) |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch Kranowitz (Kranstädt)Als Quellen für die Personendaten dienten i.W. Teile der von den Mormonen verfilmten Kirchenbücher und die im Internet zugänglichen KB-Zweitschriften der katholischen Kirche St. Wenzelslaus in Kranowitz mit den Kirchspielorten Schammerwitz, Borutin, Kuchelna ( Öffentliche Capelle ), Strandorf und Habawetz. Ab 1874 flossen auch Daten des Standesamtes Kuchelna ein. Viele Namen wurden einem späteren Stammnamen zugeführt, da die verschiedenen Schreibweisen desselben Namens im Zeitverlauf die Übersichtlichkeit sprengen würden. Der Geburtsort wurde soweit nicht anders bekannt dem Taufort gleichgesetzt. Die ungefähren Geburtsjahre wurden - soweit leserlich - den z.T. wesentlich abweichenden Altersangaben zum Heirats- und Begräbniseintrag entnommen. Vorname-Kürzel Math. im Tauf-Index = Matthäus / Mathias ! Vorname Johanna und Kurzform Anna wechseln gelegentlich. Kinder und Todesdaten sind z.T. nach Plausibilität nach dem Geburts- bzw. Begräbnis-Index zugeordnet worden ! In den Heiratseinträgen wurden statt des tatsächlichen, verstorbenen Elternteiles, i.d.R. die lebenden Stiefelternteile angegeben. Karte erstellt von Bernhard Josko ( http://www.josko-online.de ) Quellen Kirchenbuch: Heiratsmatrikel ( Erstschriften ) und -Index ab 1766 – 1888, Tauf-/ Geburten-Index ab 1701 mit ( Lücken ) / 1740 – 1890 ( nur Vorname der Mutter ) und Begräbnis-Index ( 1766 – 1875 ) aus Mormonenfilmen. KB-Zweitschriften ( 1688 – 1850 mit geringen Lücken ). Die Originalbücher ( 1662 – 1766 ) sind angabegemäß bei einem Brand 1818 vernichtet worden. - Verfilmte Matrikel aus www.familysearch.org ( weiterführende Filme dort vorhanden ! ). - KB-Zweitschriften 1688 – 1850 und Register des Standesamtes Kuchelna (ab 1874) - Eigene Unterlagen zur Familie KOSTKA. Dieses OFB ist ein Nebenprodukt eigener Forschungen. Bei der hohen Personen-/Datenzahl musste im Personenblatt weitestgehend auf Einzel-Quellenangaben verzichtet werden. Für mögliche Lese- und Schreibfehler gilt der übliche Haftungsausschluss. Ergänzungen / Korrekturen für ein Update sind erwünscht. |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||