Ortsfamilienbuch Ilsdorf
|
 |
|
Kirche Ilsdorf
Saalkirche aus der Mitte des 16. Jahrhunderts
1983-1984 in Bernsfeld ab- und in Ilsdorf wieder aufgebaut |
Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Ilsdorf erfolgte im Jahr 1318 unter dem Namen Olistorf in einer Urkunde des Klosters Haina.[1] Späte Erwähnungen erfolgten noch unter den Namen UIsdorf, Ulsturff und Ylsdorf.
Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtet 1830 über den hessischen und solmschen Teil von Ilsdorf:
Hessisch oder Darmstädtisch Ilsdorf (L. Bez. Grünberg) evangel. Filialdorf von Merlau Ende des 19ten Jahrhunderts zu Lardenbach; liegt an dem Seebach, 1 St. von Grünberg, hat 32 Häuser und 170 evangelische Einwohner.“[3]
Solms Jlsdorf (L. Bez. Hungen) evangel. Filialdorf von Lardenbach; liegt 3 St. von Hungen und gehört dem Grafen von Solms-Laubach. hat 16 Häuser und 98 evangelische Einwohner, die im Winter mancherlei Handwerke treiben. Im Jahr 1806 kam der Ort unter Hess. Hoheit.“[3]
Bis zum 1. April 1939 gehörte ein Teil des Ortes zur Gemeinde Ilsdorf und der andere zur Gemeinde Ilsdorf (Solms). Erst dann kam es zur Zusammenlegung beider Teilgemeinden des Dorfes.
|