Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Duomenų bankas > Vietovių registro knygos > Nördliches Harzvorland

Spacer Spacer
:: Funkcijos
Pfeil Šeimos sąrašas PROBST
Pfeil Bendras pavardžių sąrašas
Pfeil Užsieniečių gimimo vietos
Pfeil Išvykusių asmenų mirimo vietos
Pfeil Last updates
 
:: Kalbos
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky

Nördliches Harzvorland
Žinios apie šeimą


Hans PROBST
* 03.11.1661
+ 08.07.1737 in Lobmachtersen 38259 Salzgitter
Bemerkungen:(notes)
getauft: 3 Nov 1661, getauft in Lobmachtersen 38259 Salzgitter,Stadt Salzgitter,NS,BRD,,,
Todesursache: Verzehrende Krankheit
begraben: 14 Jul 1737
, Lobmachtersen 38259 Salzgitter
Konfession: ev. luth.

Lehnsältester des v.Wallmodenschen Lehens in Lobmachtersen laut Lehnsbrief vom 12.08.1737 (St .Archiv Wolfenbüttel 95 Urk 4 - s.auch Krentel, "Die Probst....." S.130).
Auffällig ist hier die Tatsache, daß Hans Probst am 12.08.1737 als Lehnsältesterbelehnt wurde, obwohl er bereits am 08.07.1737 verstorben war. Dies kann wohl nur so erklärt werden, daß der Tod des Lehnsmannes dem Lehnsherren noch nicht bekannt war und ein neuer Lehnsbrief für den Verstorbenen bereits vorbereitet war.Von Rechts wegen mußte immer wenn aus der Lehnsherrenfamilie der Familienältestegestorben war, der an dessen Stelle tretende neue Familienälteste einen neuen Lehnsbrief ausstellen und damit die Fortdauer des Lehnsverhältnisses bestätigen.Ebenso mußte nach dem Tod des Ältesten der belehnten Familie der nunmehr an dessen Stelle tretende neue "Lehnsälteste" dieser Familie sich den neuen Lehnsbriefaustellen lassen. Dies geschah erst mit dem Lehnsbrief vom 27.01.1739für JürgenProbst.
Man kann daraus erkennen, daß der im Mittelalter hochwichtigeund selbstverständlich mit der Anwesenheit aller Betroffenen verbundene Belehnungsvorgang inzwischen zur Routine geworden war: Offenbar erschienen jeweils nur die Personen, derenUnterschrift erforderlich war, die übrigen ließen sich notfalls durch ein Familienmitglied vertreten und ließen sich ihre Ausfertigung des Lehnsbriefes durch diese mitbringen.
Beruf: Halbspänner in Lobmachtersen
Familien (families) Kinder (children)
1.Ehegatte:
(1st spouse)
Catharina Sophie GIFFHORN
* 14.03.1664
+ 04.01.1741 in Lobmachtersen 38259 Salzgitter
oo 25.06.1684 in Adersheim 38304 Wolfenbüttel
Anna Dorothee PROBST * 1687 in Lobmachtersen 38259 Salzgitter, + 1732 in Klein Heere 38277 Heere
 Bemerkungen:(notes)
Eltern (parents) Geschwister (siblings)
Vater:
(father)
Henni PROBST
+ 1683
Elisabeth PROBST * 1659, + 1748 in Immendorf 38239 Salzgitter
Ilsabe PROBST * 1672, + 1733
Mutter:
(mother)
Gese GROTEFENDT
* 1635 in Barum 38229 Salzgitter
+ 14.02.1692

Quellen:(sources)

Familienbuch Krentel
Paskutiniai pakeitimai: 01.03.2009


:: Nuoroda
Šiame pranešime apie šeimas informacija apie Hans Probst yra sutraukta. Pateikti vardai (tiek kiek leidžia duomenų apsauga) turi nuorodas į pasirinktų asmenų šeimos žinias
:: Kontaktas
Dėl iškilusių klausimų apie duomenis, patikslinimus ir papildimus kreiptis į autorių
Friedrich Karl Krentel


Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.


Die Daten wurden aus dem Programm PAF exportiert!



Tai yra šio duomenų banko 4.238.965 apklausa