Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Obereichstädt

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Liste der Familie LÜTZKENDORF
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Geburtsorte auswärtiger Personen
Pfeil Sterbeorte weggezogener Personen
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky

Ortsfamilienbuch Obereichstädt
Familienbericht


Peter LÜTZKENDORF
* 19.02.1665 in Obereichstädt
+ 23.05.1742 in Obereichstädt
Es gibt (eine) ähnliche Person(en) in anderen OFBs.
Einblenden!
Bemerkungen:(notes)

Konfession: evangelisch
Taufpaten: Clemen Pfeiffer; Michel Englich; J. Maria, Martin Geplers Tochter
1665 Petrus, Paul Lützkendorffs Sohn, ist nach des Vaters Tode geboren und getauft d. 19. Febr., KBOE 2. 003 (1665 # T3),
1691 Peter Lützkendorff mit Jgfr. Sabinen, Bläsig Bornhackens, Nachbars und Einwohners allhier Ehel. Tochter copuliert, den 14. Novembris, KBOE 2. 050 (1691 #H-2),
1691 Peter Lützkendorff, N&E allhier, Pate bei Melchior Thieme, KBOE 2. 051 (1691 #T-3), Zuordnung unsicher,
1696 Peter Lützkendorff jun., KBOE 2. 060 (1696 #T-2),
1699 Peter Lützkendorf junior, Pate bei M. Gottfried Weber, KBOE 2. 064 (1699 #T-3),
1701 Peter Lützkendorff junior, Pate bei Salomon Heinrich, KBOE 2. 073 (1701 #T-10),
1708 Peter Lützkendorff Jun., Pate bei Simon Bornhacke, KBOE 2. 112 (1708 #T-2),
1712 Peter Lützckendorff Jun., KBOE 2. 141 (1712 #T-5),
1718-1719 Gaßen-Peter, KBOE 2. 184 (1718 #T-9), KBOE 2. 196 (1719 #T-15),
1720 Peter Lützckendorff jun., KBOE 2. 202 (1720 #T-6),
1742 Den 23. Maji ist auch Peter Litzkendorff, gewes. N&E allhier gestorben und auch den 25. Ej. mit einer Leichen Predigt über d. selbst erwählten Leichen Text ... beerdigt worden. Aetat. 77 Jahr, 3 Monath u. 5 Tage. Matrim. 50 Jahr, 6 Monath, 1 Woche u. 2 Tage, KBOE 2. 361 (1742 #B-10)
Familien (families) Kinder (children)
1.Ehegatte:
(1st spouse)
Sabina BORNHACKE
* 21.09.1671 in Obereichstädt
+ 11.02.1746 in Obereichstädt
oo 14.11.1691 in Obereichstädt
Andreas Lützkendorf * 1693 in Obereichstädt, + 1764 in Obereichstädt
Blasius Lützkendorf * 1696 in Obereichstädt, + 1762 in Obereichstädt
Maria Lützkendorf * 1706 in Obereichstädt, + 1792 in Obereichstädt
Christian Lützkendorf * 1712 in Obereichstädt, + 1732 in Obereichstädt
 Bemerkungen:(notes)
Eltern (parents) Geschwister (siblings)
Vater:
(father)
Paul LÜTZKENDORF
* vor 1627
+ vor 1665 in Obereichstädt
Christian LÜTZKENDORF + 1723 in Obereichstädt
Christina LÜTZKENDORF + 1730 in Obereichstädt
Christoph LÜTZKENDORF + 1730 in Obereichstädt
Paul LÜTZKENDORF * in Obereichstädt, + 1725 in Obereichstädt
Elisabeth LÜTZKENDORF * vor 1653
Michael LÜTZKENDORF * 1659 in Obereichstädt, + 1721 in Obereichstädt
Mutter:
(mother)
Maria ?
* vor 1629

Quellen:(sources)
KBOE 2. 003 (1665 #T-3)
KBOE 2. 050 (1691 #H-2)
KBOE 2. 361 (1742 #B-10)
letzte Änderung OFB: 02.01.2014


:: Hinweis
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Peter Lützkendorf zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Marit Möllerhenn

Die Daten wurden aus dem Programm Ahnenblatt exportiert!



Dieses ist die 844.382. Abfrage dieser Datenbank!