|
Ortsfamilienbuch Lesum und Bramstedt
Familienbericht
Ferdinand Christian Conrad SYVARTH
* 04.03.1830 in Scharmbeckstotel, Kirchspiel Scharmbeck + 1899
|
|
|
Bemerkungen:(notes)
Ereignis:
Wohnort: Burgdamm, Kirchspiel Lesum
Beruf: Nagelschmied u.Landmann
|
|
Familien (families)
|
Kinder (children)
|
1.Ehegatte: (1st spouse) |
Anna Margrethe EICKS
* 10.02.1833 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum
+ 1903
oo 05.02.1865 in Burgdamm, im Hause
|
Anna Maria Adelheid Friederike Syvarth * 1866 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum
Anna Margreta Henriette Catharina Syvarth * 1867 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum
Johanne Anna Christine Syvarth * 1868 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum
Caroline Sophie Syvarth * 1869 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum, + 1870 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum
Ferdinand Christian Conrad Carl Elimar Syvarth * 1871 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum
Sohn Syvarth * 1873 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum, + 1873 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum
Bertha Christine Mathilde Syvarth * 1875 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum
| | Bemerkungen:(notes)
|
Eltern (parents) |
Geschwister (siblings) |
Vater: (father) |
Ferdinand Christian Conrad SYVARTH
* um 25.07.1802
+ 22.09.1872
|
Conrad Heinrich SYVARTH * 1828 in Scharmbeckstotel, Kirchspiel Scharmbeck
Anna Johanne Christine SYVARTH * 1832 in Scharmbeckstotel, Kirchspiel Scharmbeck, + 1906
Friedrich Johann Heinrich SYVARTH * 1836 in Scharmbeckstotel, Kirchspiel Scharmbeck
|
Mutter: (mother) |
Anna Marie Johanne SEEGELKEN
* 1802
+ 05.08.1878 in Burgdamm, Kirchspiel Lesum
|
Quellen:(sources)
| letzte Änderung OFB: 07.01.2021
|
|
|
:: Hinweis |
|
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Ferdinand Christian Conrad Syvarth zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen |
|
:: Kontakt |
|
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Rita Bömermann
Die MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen
Die Daten wurden aus dem Programm
FTW exportiert!
|
|