|
Ortsfamilienbuch Genthin
Familienbericht
Johann Werner HONIG
✶ |
|
22.07.1688 in Zellerfeld [1][2][3] |
† |
|
26.09.1751 in Düben [1][4] |
| |
Es gibt (eine) ähnliche Person(en) in anderen OFBs.
Einblenden!
|
|
Geburt: |
"Als erster der Zellerfelder Familie wandte sich Johann Werner Honig (III., 1688-1751) dem Landwirtschaftsberuf zu, dem die Familie bis zur Gegenwart zugeneigt geblieben ist. Die Familie erwarb im Laufe des 18. Jahrhunderts umfangreichen Gutsbesitz, meist Domänen im Raum Anhalt und Provinz Sachsen, aber auch in der Mark Brandenburg. Die Domäne Rosenburg war fast 100 Jahre von 1746-1839 im Besitz der Familie. Christian Honig (VI a, 1775-1846, Urenkel von Johann Werner) erwarb 1819 das Rittergut Gralow im Kreis Landsberg a.d. Warthe. Es ging 1945 verloren. Bis zu diesem Zeitpunkt waren außerdem noch die Güter Blumenfelde (Kr. Friedeberg), Heinersdorf (Kr. Landsberg), Streidelsdorf in Niederschlesien und Karnitz (Kr. Regenwalde) im Besitz der Familie." neuntes Kind seiner Eltern: Tischlermeister Andreas Honig (1643, +Zellerfeld 20.12.1705) und Dorothea Elisabeth Vogelsang (Osterode 01.12.1644, +Zellerfeld 27.10.1715) [1] [2] [3] |
|
Beruf: |
nach 1740 königlich-preußischer Amtrat und Pächter des Amtes Altenplathow Lehengutsbesitzer Düben fünfter Besitzer des königlichen Ökonomie-Amtes Nr. 1, 2, 3 Altenplathow Verkäufer: Johann Hermann Köhler Käufer: Wilhelm Lebrecht Honig [5] zwischen 1710 und 1740 Pächter der von Schierstedtschen Güter (Hohenlobbese seit 1717, Görzke seit 1724), Pächter des Anhalt-Zerbstschen Amtes Dornburg und des von Oppenschen Gutes Fredersdorf in Sachsen Nedlitz |
|
|
|
|
Ehen / Partnerschaften
|
Kinder
|
Ehegatte: | Martha Sophia CURTIUS ✶ 17.08.1680 in Retzow † 17.07.1726 in Görzke ⚭ um 1712 [4] | Johann Christoph HONIG ✶ 13.09.1713 in Nedlitz, † 23.02.1782 in Klein Rosenburg
Friedrich Wilhelm HONIG ✶ 27.01.1715 in Nedlitz † verstorben
Charlotte Blandine HONIG ✶ 12.04.1716 in Nedlitz, † 21.08.1717 in Nedlitz
Johann Werner HONIG ✶ 26.12.1717 in Nedlitz † verstorben
Tochter HONIG ✶ vor 1719 † verstorben
Wilhelm Lebrecht HONIG ✶ 22.02.1719 in Hohenlobbese, † 1767
Charlotte Sophie HONIG ✶ 10.01.1721 in Hohenlobbese, † nach 1760
Barbara Elisabeth HONIG ✶ Jan. 1726, † 16.07.1726 in Görzke |
|
|
|
Ehegatte: | Johanne Christiane SCHMIDT ✶ 21.04.1707 in Wittenberg † 13.03.1777 in Altenplathow ▭ 16.03.1777 in Altenplathow ⚭ 25.08.1727 in Görzke [1][4] | Otto Walter HONIG ✶ 12.06.1728 in Görzke, † 16.12.1790 in Altenplathow
Christiana Sabina HONIG ✶ 17.07.1729 in Görzke, † nach 1760
Johann Christoph Ludwig HONIG ✶ 18.05.1731 in Görzke † verstorben
Beate Elisabeth HONIG ✶ 29.11.1732 in Görzke, † 28.02.1797 in Parey (Elbe)
Johann Daniel HONIG ✶ 01.05.1734 in Görzke, † 03.11.1735 in Görzke
Gotthelf Christian HONIG ✶ 09.01.1736 in Görzke, † 19.04.1739 in Görzke
Benedictus August HONIG ✶ 28.01.1737 in Görzke, † 07.06.1803 in Altenplathow
Johanne Friederike HONIG ✶ 31.01.1739 in Görzke, † 15.05.1792 in Altenplathow
Dorothee Agnese HONIG ✶ 27.08.1740 in Altenplathow, † 1803
Sophie Luise HONIG ✶ 26.03.1742 in Altenplathow, † 03.10.1742 in Altenplathow
Christian Friedrich HONIG ✶ 26.03.1742 in Altenplathow, † in Tangermünde
Henriette Juliane Auguste HONIG ✶ 07.02.1744 in Altenplathow, † 09.06.1773 in Rosenburg
Tochter HONIG ✶ 1746 † verstorben
Johanna Friederica Charlotta HONIG ✶ 10.05.1747 in Altenplathow † verstorben |
|
|
|
letzte Änderung: 26.12.2020
|
|
|
|
:: Hinweis |
|
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Johann Werner HONIG zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen |
|
:: Kontakt |
|
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Silvia Dießner
Die Daten wurden aus dem Programm
webtrees exportiert!
|
|