|
Hjemstavnsbok Reicholzheim
Familiehistorikk
Simon AMEND [1]
✶ |
|
1665 in Reicholzheim |
† |
|
06.01.1749 in Reicholzheim |
| ![Permalink](perma.png) | |
|
|
|
Trauzeugen waren der Cousin und Altschultheiß Tobias Amend sowie Wolfgang Weber (ein Blutsverwandter laut Kirchenbuch). Seine Mutter war, genau wie die Mutter seiner Frau, lange Hebamme im Ort. Vom Kloster ernannter Schultheiß von 1700-1702. Geburtsjahr bei Bischof nach Eintrag im Sterberegister (84 Jahre). Frühverstorbener Sohn 3. Adam 16.05.-21.06.1694 einen Monat alt geworden. Bei Bischof S. 13 wird eine Begebenheit genannt, wo es auch um Simons Haus geht: "Am verhängnisvollsten [von allen Tauber-Hochwassern] wurde für unser Dorf die Überschwemmung von 1732. [Ein Bericht aus dem "Grünen Buch" der Gemeinde:] "Anno 1732, den 29. September, Michaelis nachts nach 12 Uhr, ist ein solches erschreckliches großes Wasser den Taubergrund herunterkommen, dass es auch so schnell, innerhalb einer halben Stunde, das Unterdorf ganz angefüllt. Sind auch allhier in diesem großen Wasser 25 Stück Rindvieh mit vielen Schweinen. Es hätte auch wirklich sämtlich mit denen im Unterdorf wohnenden Leuten ersaufen müssen, so nicht einige wachsam gewesen wären und Lärm gemacht hätten; denn das Wasser ist im Dorf bis an die Linden Stockwerk hoch gestanden und gelanget in der Kirchgassen bis zu Adam Oetzels Haus, dass auch der Keller darunter mit denen beiliegenden Kellern, so Herrn Simon Amend, Schultheißen, gehören, völlig mit Wasser von der Tauber ist angefüllt worden. Alle Wiesen und Gärten sind mit Stein und Muth [=Matsch] geführt worden, daß es geschienen, nit mehr zu ersäubern. Die Brücken hier, und viele Tauberbrücken seind hinweggerissen worden." Also waren Adam Oetzel und Simon Amend Nachbarn gewesen. Bei der Ehe von Simon Amend mit der Witwe Baumann ist Alt-Bürgermeister Tobias Amend wie so oft Pate gewesen: er wird hier aber auch interessanterweise als "Verwandter des Verlobten" bezeichnet (consanguineus), was bedeutet, das wahrscheinlich Simons Vater Michael und Tobias Vater Wolfgang Brüder gewesen sind. Auch in Bronnbach häufiger Taufpate gewesen und immer als praetor in Reicholzheim bezeichnet, so 1720 (Simon Ried) und 1732 (Simon Benz). In Reicholzheim war er 7mal Taufpate - von Simon Mack 1682, Simon Warmuth 1685, Simon Winker 1691, Simon Warmuth 1692, Simon Dorbath 1699, Simon Anton Benz 1732 und von Simon Amend 1743 (nur Simon Winker 1691 überlebte ihn) - und 16mal Trauzeuge: bei der Ehe der Mutter mit Martin Bundschuh 1696 sowie vorher der späteren Stiefschwester Apollonia Bundschuh mit Hans Jörg Baumann 1694, von Petrus Umert 1695, von Hans Michael Kaiser 1704 mit der Schwester Anna Maria, und (als aktueller Schultheiß genannt) von Adam Friedlein 1718, von Adam Bayer 1722, von Christoph Löhr, Alexander Dorbath und Jakob Amend 1724, von Melchior Dürnagel 1725, von Johannes Keller 1729, von Hans Jakob Bundschuh 1734 (mit Cousine Anna Barbara Amend), von Hans Adam Oetzel 1734, von Ernst Götzelmann mit der Tochter von Lehrer Mühlig 1739, von Burkard Werlein 1742, außerdem in Bronnbach von J.A.Simon Ried 1720 |
|
|
|
|
|
:: Bemerk |
|
I denne familiehistorikken finnes all informasjon om Simon AMEND oppsummert. De oppførte navnene (dersom ikke unntatt offentlighet) leder videre til familiehistorikken til de valgte personene. |
|
:: Kontakt |
|
For ytterligere opplysninger om disse data og hvis du har tilleggsopplysninger, rettelser og spørsmål, vennligst kontakt:
Michael Masters
Die Daten wurden aus dem Programm
Ahnenblatt exportiert!
|
|