Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Adatbázisok > Családtörténeti könyvek > NLF

Spacer Spacer
:: Funkciók
Pfeil Családlista BERE
Pfeil Vezetéknévlista
Pfeil Idegenek születési helye
Pfeil Emigránsok halálozási helyei
Pfeil Külső házasságkötési helyek
Pfeil Külső szakmai helyszínek
Pfeil Az élet helyszínei
Pfeil A források listája
Pfeil Last updates
 
:: Nyelvek
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Családi adatbázisok NLF
Családi hirdetés


Hans BERE "der Elder" [1] [2] [3]
más néven: Behren
abt. 1470 in Braunschweig (Innenstadt)
abt. 1536 in Braunschweig (Innenstadt)
Vallás RK
Foglalkozás Ratsherr zu Braunschweig und Bruchkämmerer
Bürger zu Braunschweig.

Ratsherr der Neustadt Braunschweig (1518 bis in die Ratsperiode 1533/1536), Bruchkämmerer ebenda (1530 - 1533/36), Mitglied des Vollen Ratsder Gesamtstadt Braunschweig (1518 - 1527). Procurator Ecclesiae (Vorsteher, vom Rat der Neustadt ernannt) der Andreaskirche im Braunschweiger Weichbild Neustadt (als Hans Beren), wo die Beckenwerkergilde besonders einflußreich ist (so 1517 - 1528, und zwar 1517 mit Gerlach von dem Broke und ab 1518 mit Barward Tafelmaker, einem Kunstmaler [mit Nomen agendis] aus bekannter Familie); einer der zwei letzten Prokuratoren vor der Reformation 1528, die er in seinen Ratsämtern nahtlos mitmacht. Vor der Reformation 1528, die Hans in seinen Ratsämtern lückenlos mitmacht, einer der zwei letzten katholischen Prokuratoren. Erbauer des Südturmes der Andreas-Kirche 1518 und des Hildesheimer Marktbrunnens 1530 (Reidemeister, Geneal. Nr.55 S.147).

Wird 1535 wegen einer Geldforderung gegen den Duderstädter Bürger Jochym Engershusen urkundlich genannt (siehe unten, Regest im DuderstädterInternet-Inventar: "Der Rat der Stadt Braunschweig schreibt dem Duderstädter Rat in betreff der Klage des Braunschweiger Bürgers Hans Bered
Nach Söffge wahrscheinlich Harnisch- bzw. Schwertfeger.
Der Ratsherr Hans Behre, ist als Stammvater eines Zweiges der Behre-Familie anzusprechen, der späteren Beckenwerkerfamilien aus der Neustadt, nicht zuletzt wegen der fachlichen, topografischen und zeitlichen Nähe zu Schwiegersohn Cord Mente, der zu den moderneren (auch waffenproduzierenden) Metallgewerken gehört.
Aus den vorhandenen Quellen wagt Söffge zu schließen, daß der hier besprochene Hans und ein Dietrich Beren Söhne eines gemeinsamen (zumindest ratsfähigen) Vaters in der Neustadt sind, beide aber mit dem etwas jüngeren Hans II. einen gemeinsamen ratsfähigen Großvater hatten. Dieser ist dann in dem 1449 erscheinenden Hinrik Bere aus dem Sack zu erblicken, der wiederum Enkel oder Urenkel von Claues Berendes, dem Helmschläger von 1351/1359, sein wird, dessen Berufsstand bei den Beckenwerker-Nachkommenvon Hans I. vorkommt. Claues Vater wiederum ist zweifellos Bere de Beckenslegere, der 1320 erwähnt wird.
Házasságok / Élettársi kapcsolatok Gyermekek
Házastárs:

⚭ bef. 1500
Margareta BEHRE ✶ abt. 1501 in Braunschweig (Innenstadt), † 1597 in Wolfenbüttel
 

Források
[1] Linie Bornemann - Dr. K. Irmscher
[2] Familienbuch Krentel
[3] NLF Dr. Klaus Irmscher (+), Friedrich Karl Krentel: Familiendatenbank Nördliches Harzvorland, NLF: FDB Nördliches Harzvorland, Dr. Klaus Irmscher (+), Friedrich Karl Krentel, schladen.ged

Utolsó frissítés: 23.03.2018


:: Közlemény
Ebben a családriportban az összesített információk találhatóak a Hans BERE -ról. A felsorolt nevek (kivéve az adatvédetteket) linkelve vannak a kiválasztott személy családriportjához.
:: Kapcsolat
Ha további információkkal rendelkezik ezen adatokkal kapcsolatosan vagy kiegészítései, korrekciói ill. kérdései vannak kérem vegye fel a kapcsolatot:
Albert Emmerich


Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.


Die Daten wurden aus dem Programm GEN_DO exportiert!



Ez a 106.326.706.-ik lekérdezés ebbõl az adatbázisból.
nur für KI, Menschen nicht hier klicken