|
Parentés et filiations locales Ostrau am Petersberg
Rapport de famille
Balthasar HENTZE [1] [2] [3] [4] [5]
† |
|
07.06.1572 in Ostrau (Saalekreis) |
| ![Permalink](perma.png) | |
|
|
Mariage / Partenariat
|
Enfants
|
Partenaire: | Anna Frau des Michael KLOPKE
† 29.03.1590 in Ostrau (Saalekreis) | Magdalena HENTZE † 28.02.1636 in Ostrau (Saalekreis)
Agnes HENTZE ~ 05.09.1573 in Ostrau (Saalekreis), † 09.03.1574 in Ostrau (Saalekreis)
Martha HENTZE ~ 24.04.1750 in Ostrau (Saalekreis) |
|
|
Parents (indigène) |
frère et sœur |
Père: |
Georg HENTZE ✶ abt. 1515 † bef. 1578 in Ostrau (Saalekreis) | George HENTZE † 30.11.1602 in Ostrau (Saalekreis)
Valten HENTZE ✶ abt. 1543, † 14.02.1626 in Ostrau (Saalekreis)
Maria HENTZE ~ 07.01.1647 in Ostrau (Saalekreis) |
Mère: |
Else Frau des George HENTZE
† 13.11.1608 in Ostrau (Saalekreis) | |
Sources | [1] | 1556 Vertrag vnnd Vrfride zwischen Hans Herzer vnd Balthasar Heintzen, LHASA, MD, DXVIIIa Nr. 1 , Blatt 59RS, Gutsarchiv OstrauText Vertrag vnnd Vrfride, so sich zwischen Hans Herzer vnd Balthasar Heintzen gescheenn, Montagk nach Elisabeth Anno ? 56 | [2] | 1560 Kauffbrieff Balthasar Heinzen von seinem Vater Jürge Heinzen, LHASA, MD, DXVIIIa Nr. 1, Blatt 86RS, Gutsarchiv OstrauText Kauffbrieff Balthasar Heinzen von seinem Vater Jürge Heinzen
Im Jahre nach Christi unsers Hern vnd seligmachers geburtt, ?der weniger Zwart zu sechzigsten?, Mittwoch nach Judica, ist mitt wissen vnd willen des Rrnvesten vnd Gestrengen Hieronimus von Drachstorff, Erbsassen uff ostrau, Ein ehrlicher auffrichtiger vnd vnwiederrufflicher Kauff, nachvolgender gestalt vnd ?meinunge?, gescheen, volzogen, vnd auffgerichtett, Nemlich Jürge Heintze gibt zu Kauffe vnd verkaufft seine Sohn Balthasar Heinzen die schencke zu ostrau, als haus Hoff vnd huffe landes
(am Rand: welche huffec landes veidt von Drachstorff seliger zu der schencke nicht vor Erbe besondern vor lasgutt gelegt. Davon haben sie dis Zinse vnd dinste; Dintt jerlichenn von derselben huffen ?dito nur? ein tagk mit dem pfluge)
von obgenanten Hieronimo zur lehn rürende, vnd zinsett jerlichen von der huffen landes ein alt schock, Ein scheffel hauer vnnd j scheffel roken auffs haus ostrau v. gegen Zurbeck einen althen heller Jar Zuoll vnd aufs haus ostrau ?achthe althe heller, fleisch ?becht? auff joannis baptiste, vor dreihundert guldenn, soll vnd will auff walpurgis angeben, disses sechzigsten Jares fünffzigk gulden, vnd suf im im Ein vnd Sechzigsten Jar anzufahren zwölff gülden geben, vnd so immer fort uff pfingsten Zwölff gülden geben, bis das die drei hundert gülden genzlich vergnügett vnd bezalt, treulich vnd one geuerde, Gescheen in beisein Gerhart Jericken, Bürgers zu halle, Nickel Schlossern, Phillips Pfeffern, Brosius Scherpingk, Jürge Picht, vnnd Martin Pfeffer, das zu mehrer bekrefftigunge vnuerbrüchlicher vnd unwiderruflicher haltunge seindt disse Kauff brivus gezwiefacht gleich lauts vnd einer Handschriefft, Jdem theil eins zugestelt vnz zuhe mehrer sicherheitt in das handelsbuch verleibtt worden, Gescheen in jare vnd tage wie oben.
Auch zu wissen vnd zu gedencken, das Balzer Heinzen vnd Phillipps Pfeffern anwarttunge des fals vnd was einem jden auf dem gutt gebürth, vorbehalten sein soll ?
Heutt Sontagk Nicolaj disses 60ten jarrs hatt balzer Heinze seinem Vater Jürge Heinzen fünffzigk gulden an gelde erlegett, in beisein phillips pfeffer, Jürge picht, marttin pfeffer vnd durch mich Valtin Kelner verzeichnet worden. | [3] | 1561 Martin Pfeffers Knecht vom Pferd erschlagen, LHASA, MD, DXVIIIa Nr. 1, Blatt 101, Gutsarchiv OstrauText Demnach durch die Churf: verordnete Commission alß nemlichen Sebastian Hillinger, Doctor vnd Hieronini Müller, schosser zu leipzigk, die sachen zwischen dem Ernvesten vnd Gestrengen Hieronimy von Drachstorff vnd Martin Pfeffer ahn einem, vnd Martin Henneman anderß Teils verhortt entschieden vnd vortragen, das genannter der von Drachstorff obbenennter Henneman wegen seines entleibten bruders Brosius Henneman, welcher von pfeffers pferd todlich geschlagen, achtzehn alte schock erlegen soll,
Dieselben achtzehn alde schock , desgleichen vi gl. hinderstelligk lohn bekame ich Martin Henneman, das ich das jenige alles barüber zu meine sichern handen empfangen, sage derhalben Hieronimy von Drachstorff, sein 4 underthanen, marttin pfeffer vnd in aller seins Erben, hiermitt vor mich vnd alle die meinen frei quitt ledigk vnd loß, ?gnade? vnd zusage bei meinem hochsten treuenn vnd glauben, mehr gedachtem Hieronimy von Drachstorff vnd Martin Pfeffer, auch alle die Iren, hiermit wegen meines entleibten bruder, Nimmer in ansprach zu haben, treulich vnd one geverde, des zu mehrer treulicher haltunge seindt hierbei gewesen alß gezeugen Valtin Schneiderheinz, scheppe vnd baurmeister vnd Balzer Heinze, schenke zu ostrau, Gescheen som????? nach ?Rani?????, Anno 1561 | [4] | 1574 Ehevertrag Witwe Anna Hentze, LHASA, MD, DXVIIIa Nr. 2,Blatt 129RS, Gutsarchiv OstrauText m nahmen der Heiligen vngeteilten Dreyfaltigkeit Im tausend fünfhundert und vier vnd siebzigsten Jars Donnerstags post Connversionis pauli Ist zu lobe dem S. Estande zu wahrung Christlicher ordnung vnd reinheit mit einander gef???det, vnd ein erlicher Heyrat gemacht zwischen den namhafftigen personen alß Casparus Heidicke an einem vnd Balzer Heinzen gottseliger nachgelassener wittwen Anna Heintzen anders theils, In beysein Ihrer beider theilen nechstenn angebornen lieben gueten ?soennen? vnd freundschafft wissen willen vnd guetem ratt geschen vnd abgeredt ist worden, Der sie auch beide also eingangen seint vnnd solchs forthin vestiglichen halten sollenn vnnd wollen Inmassen wie hirnach verschriben Daß also beide Casparus Heidicke vnd Anna Hentzen miteinander zur heiligen Eh nehmen vnd haben wie sie denn selbst mit worten, muth, vnd handgebender trew auch offentlicher vorlobnüß volzogen
Das zuvor in beider zusammen zugebrachten guets halben wie es Darmit gehalten werden soll, beschlossen, voreiniget vnd gentzlichen vortragen, Jdoch mit vergünstigung wissen vnd willen deß Erbarn vnd Erenwolgeachten Johan Ludwigen Beuelhabern zu ostrau nemlich dergestalt vnd also, weill Casparus Heidicke zu der tugendsamen witfrauen Anna Hentzen, Inn Balzer Hentzen gotseliger verlassene gueter freihet, so soll vnd will er Dreisigk gulden gueter ganghafftiger unarbetener funke müntze vonn seinem vater Hanß Heidicke zu Wederda einbringen, weill aber noch vnmündige Kinder, Knäblein vnnd magdlein vorhanden, So ist obgemeltem Casparus Heidicken daß verlassen guet acht Jar langk zugesagt vnd vorschrieben von dato dieses laufenden 74 Jars dem ? ???igsten ahn biß man der vorriger Zahl ein vnd achzig schreiben wirdt, dasselbige soll er nach seinem besten nutzen gebrauchen vnd ?bemanen? mit Aller Zugehörung Im felde flur vnd dorffe nichts ausgeschlossen wie solches Balzer Hentz gottseliger, genutzt vnd gebraucht mit aller gerechtigkeit vnd gewonheit, Darvon soll vnd will Caspar Heidicke Jerlichen vnd alle mahl vf Pfingsten Dreisig gulden zur Zinse reichen vnd geben Dasselbige gelt soll alß balt Den vnmündigen Zum besten vmb den gebürlichen Zinß ausgethan werden Er soll auch ?? gedachter Caspary Heidicke das ganze gebeude in sach vnd fach wie gebürlich erhalten Vnd wan er einen notufftigen baw will aufrichten vnd anstehen, so soll er solchs zuvor der Kinder Vorsteher vermelden vnd anzeigen, Item es soll auch viel gedachter Casparus Heidicke die vnmündigen mit essen trincken schue vnd kleider nottürftiglichen versehen, wann aber die Knaben zu Iren Jaren kommen vnd etwa einer zum Handwergk lust hette, Alß denn sollen die vorsteher drob vnd dran sein solchs zu vollbringen vnd außzurichten Jdoch von Irer veterlichen erbgerechtigkeit solchs zuerstatten, Item wan etwa ein fall gesche vnter den kindern, welchs alleß in dem gnedigen willen goteß steht, so soll alß dan die mutter mit den bleibenden Kindern gleiche teilung zu fordern haben, Es ist auch in dem allen bewilligt vnd beschlossen worden, wen zwischen diesen vielerwenten vnd verlobten personen ein fall gesche, welchs in dem gnedigen willen gottes stehet daß obgedachter Casparus Heidicke ehr dan seine zugesagte hausmutter todes halben abgehn würde vnd keine leibs erben hinter Im vorlässe, so soll Ir als der bleibender daß mitgebrachte bleiben, gesche es dan, daß die vielgenannte Anna vber lang oder kurz eh den er todeß halben abginge vnd keine leibs erben hinter ir verliesse, so soll Im alß dem bleibenden irethalbenn kindes theill zufordernn habenn, Es soll auch viel vnd oftgedachter Caspar Heidicke alles daß jenige waß er in obgedachts guete gefunden vnd bekomen also wieder lassen nach aufweisung einem offentlichen Inventary Vnd also auf sch? Zu künfftige pfingsten 30 fl zum ersten erlegen, für daß vbrige getredich so vorhanden vnd im vorrat zu befinden ist, Ob sichs auch zutrüge Daß der Kinder eins oder mehr wenn sie ahn ????? ???????? mit Kranckheit befalle, daß sie alß dann ohn alle weigerung inn ir veterlich guet zu fleisiger wartung guetwillig eingenhomen werden möchten, wan auch der Knaben einer oder mehr zur schule sollenn vnd werden gehalten werden vnd einig Kostgelt iret wegen gegeben werden sollte, dasselbige sollen die vormunden von der ?Imlehn? pension zuerstatten verpflichtet sein, Dessen allen zu glaubwürdigen ?schein? steter, vhester vnverbrüchlicher haltung vnd ohn alle geverde seint zu zeugen dessen beruffenn vnd gdbeten worden vf Casparus Heinicken seitten Andreß Ebart wonhaftigk zu wederda Bastian Kolberk zu Kosseln Benedictus Gaull zu Walwitz Jurge Hergeselle zu Ostrau. Auf der Mutter vnd Kinder seitten Philippus Pfeffer zu Drebitz, Valtin Hentz Valtin Hager zu Kütten Philip Hager zu Drobitz, welchs alles die gemelten Zeugen also geschen, gehort vnd bekant haben, auch zu mehre vorgewisserung seint dieser Zeddel zweene gleichs lauts vnd einer handschriefft gezwiefacht vnd jdem theill einer zugestelt, geschen im jare vnd tage wie oben | [5] | 1574 Nachlass Balzer Hentze, LHASA, MD, DXVIIIa Nr. 2, Blatt 132RS, Gutsarchiv OstrauText Inventarium
Waß der Erbar vnndt vielgeachte Johann Ludwig hatt lassen besichtigen waß balzer Heintz gott gnade hinter Im verlassen ahn barschafft vhie, vedervieh vnd stro, wie solche hienach beschrieben
3 Melcke Khue
2 Zweyjerichte Kelber
2 Jerichte
1 Saumutter
4 Jahrlauffer
5 Seitten fleisch soll ein Zentner wiegen
Darunter eine Speckseitten
1 Schmer von 10 pfunden
20 sch Rocken Cleinmaß
4 sch Weitzen \r 4 sch Gersten > Kleinmaß
20 sch Haffer /
1 guet fuder haw
2 ßo langk stro
2 faß Delitzscher bier
1 faß Sauer Krautt
4 ßo guete Kufs (kass?)
1 guete Hose putter für 3 taler
1 mandel brattwürste
3 alte vortragene tische in der stube
3 lehnbänke
30 Hüner sambt dem Hanne
1 ßo Hüner Eyer
40 ßo Schnideln, 15 ßo Jdes vmb ein schreckenberger, Die andern ei Ides 3 gl.
21 malter Holtz in die Küche
6 ßo Reyßholtz
20 Baw stücken eichner vnd andere
29 bolen Die man zur stuben gebrauchen kann
2 grose Kessel, einer vo 2 Zubern der ander von einem Zuber wassers
10 secke im hause
6 grosse Zinnern schüsseln
1 schüsselrücken
1 Kuppern Handfaß
1 Bottich scheffel
1 Hellische welche wol gebunden
1 Peltz ????? vberzuge für 1 ½ fl.
1 gewandt Rock mit Peltzwergk 2 taler
1 gewant Rock für 2 fl. gegebenn
2 Koller mit Parchenn Ermel für 16 gl. gegeben
16 fl. ann gelde Ist befunden worden
Auff diese befindung Ist vonn wegenn der Vnmündigen
wieder ausgegeben wie hernach folgt:
30 taler dem von Drachstorff zur lehn gegeben
2 taler vonn dem lenbrieffe zu schreibenn
3 gl. botelohn ausgegeben. | |
Dernier update: 18.05.2024
|
|
|
|
:: Indication |
|
Ce rapport de famille est le résumé des informations sur Balthasar HENTZE. Les personnes dans la liste sont liées entre eux et mènent aux rapports de famille des personnes sélectionnées (sauf qu `il a une protection des dates par la loi) |
|
:: Contact |
|
Pour toute information complémentaire concernant ces données ainsi que toute information supplémentaire, correction ou question, contactez s'il vous plaît:
Günter Kleinau
Die Daten wurden aus dem Programm
AGES exportiert!
|
|