Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > NLF

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Liste der Familie HÖHNDORFF
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Quellenverzeichnis
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Familiendatenbank NLF
Familienbericht


Oberkirchvater Johann Simon HÖHNDORFF [1]

31.08.1709 in Heiligenthal
23.02.1751 in Helbra
Titel Oberkirchvater
Geburt heute Gerbstedt
Taufe 02.09.1709 in Heiligenthal
Beruf Anspänner
Begräbnis 26.02.1751 in Helbra
KB Heiligenthal [heute Gerbstedt] Anno 1709
[Zeichen für Samstag]d. 31. Aug. ist um Mitternacht Christoph Höhndorffs, Anspänners allhier, Uxor gelegen mit einem Söhnlein welches den 2. Septembr zur H. Tauffe gebracht worden, durch
1. Simon Kalwitz, Einwohner allhier
2. Meister Hans Langefelden, Huffschmidt in Bösenburg
3. Frau Anna Dorothea, mein des Pastoris Eheweib
Ist genennet worden Johann Simon.

Anno 1751, den 23. Febr.
Mittags um 12 Uhr ist Johann Simon Höndorff Einwohner und Anspänner gestorben und den 26ten mit einer Leichpredigt zur Erden bestattet. Er war alt 42 1halb Jahr weniger 6 Tage.
Der Leich Text war aus den Lied Freue dich sehr, der 7 Vers 2 oder 3 Worte
Ehen / Partnerschaften Kinder
Ehegatte: Johanna Magdalena SCHLATAU
✶ 27.10.1720 in Helbra
† 07.04.1784 in Helbra
▭ 11.04.1784 in Helbra
⚭ 16.01.1742 in Helbra
Maria Elisabeth HÖHNDORFF ✶ 23.07.1744 in Helbra, † 18.03.1806 in Helbra
 
Heirat: KB Helbra Anno 1742
Den 16ten Januarÿ, wurde nach 3mahl. proclamation in Helbra copulirt, der Ehrenwohlgeachte und Nahmhaffte Junggesell Johann Simon Höhndorff Zeithero Kornschreiber beÿ Ihro Hochedlen dem Herrn Rentmeister Dresen in der Altstadt Eißleben, undonun mehro Einwohner allhier in Helbra, des Weÿland Ehrengeachten Allbrecht Christoph Höhndorffs, Anspänners und Einwohners im Heiligen Thal, eheleibl. nachgelaßener 4ter Sohn, Mit der Ehr und Tugendsamen Jungfer Johannen Magdalenen Schlatauin, des Weÿland Ehrenwohlgeachten Mstr. Christian Schlataus, gewesenen Einwohners undt Schneiders allhier in Helbra, hinterlaßenen jüngsten Tochter!
Eltern Geschwister
Vater: Albrecht Christoph HÖHNDORFF
✶ geschätzt 1686
† 21.08.1728 in Heiligenthal
▭ 24.08.1728 in Heiligenthal
Keine Geschwister gefunden!
Mutter: Margaretha N.N.
✶ geschätzt 1686
† Apr. 1742 in Heiligenthal
▭ 14.04.1742 in Heiligenthal

Quellen
[1] NLF-Bibliothek: N 0303, Ingo Brambach: Ahnentafel Brambach, NLF N 0303, Ingo Brambach: Ahnentafel Brambach, Ingo Brambach, Ingo - Ahnentafel_2015-11-04.ged

letzte Änderung: 05.04.2016


:: Hinweis
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Johann Simon HÖHNDORFF zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Albert Emmerich


Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.


Die Daten wurden aus dem Programm GEN_DO exportiert!



Dieses ist die 106.325.399. Abfrage dieser Datenbank!
nur für KI, Menschen nicht hier klicken