|
Familiendatenbank NLF
Familienbericht
Elisabeth Erna Minna SCHMIDT [1]
| ![Permalink](perma.png) | |
Geburt: |
Goslar am 24. Januar 1899
Vor dem unterzeichneten Standsbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die Hebamme Wittwe Maria Klemme geborenen Fricke, wohnhaft zu Goslar, lutherischer Religion, und zeigte an, daß von der Friederike Henriette Wilhelmine Schmidt geborene Buchterkirchen, Ehefrau des Bergmanns Johann Schmidt, beide lutherischer Religion, wohnhaftb zu Goslar bei ihrem genannten Ehemann zu Goslar, in der Wohnung ihres Ehemannes in Gegenwart der Anzeigenden am zwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert neunzig und neun Nachmittags um zehn ein halb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Elisabeth Erna Minna erhalten habe.
Geheiratet Nr. 101/1927 Goslar
Gestorben am 22.12.1978 in Goslar (StA Goslar Nr.913/1978) |
|
|
Tod: |
Goslar, den 27. Dezember 1978
Elisabeth Erna Minna Mittendorf, geb. Schmidt, Hausfrau, evangelisch-lutherisch, wohnhaft in Goslar, Frankenberger Plan 6, ist am 22. Dezember 1978 um 4 Uhr 10 Minuten in Goslar, Kösliner Str.12 verstorben.
Die Verstorbene war geboren am 20. Januar 1899 in Goslar.
Die Verstorbene war Witwe von Robert Erich Friedrich Mittendorf.
Eingetragen auf schriftliche Anzeige des Kreiskrankenhauses in Goslar.
Geburtseintrag der Verstorbenen: StA Goslar Nr.30/1899
Eheschließung der Verstorbenen am 9.7.1927 in Goslar (StA Goslar Nr.101/1927) [2] |
|
|
|
Ehen / Partnerschaften
|
Kinder
|
Ehegatte: | Robert Erich Friedrich MITTENDORF ✶ 05.02.1896 in Beetzendorf † 15.08.1963 in Goslar ⚭ 09.07.1927 in Goslar | [Datenschutz] |
|
Heirat: |
Trauzeuge: Friedrich Mittendorf Trauzeuge: Johann August Ludwig Schmidt Aufgebotsverzeichnis Nr.99
Goslar, am neunten Juli tausend neunhundert siebenundzwanzig
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Eisenbahn-Betriebsassistent Robert Erich "Friedrich" Mittendorf, der Persönlichkeit nach bekannt, geboren am fünften Februar des Jahres tausend acht hundert sechs und neunzig in Beetzendorf, Kreis Salzwedel, Geburtsregister Nr.6 des Standesamts in Beetzendorf, wohnhaft in Goslar, Bäckerstraße 25A;
2. Zuschneiderin "Elisabeth" Erna Minna Schmidt, der Persönlichkeit nach bekannt, geboren am zwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert neun und neunzig zu Goslar, Geburtsregister Nr.30 des Standesamts in Goslar, wohnhaft in Goslar, Petersstraße 31.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Eisenbahnbetriebsassistent im Ruhestand Fritz Mittendorf, der Persönlichkeit nach bekannt, 77 Jahre alt, wohnhaft in Goslar;
4. der Berginvalide August Schmidt, der Persönlichkeit nach bekannt, 66 Jahre alt, wohnhaft in Goslar.
Goslar, den 29. August 1963
Der Ehemann Robert Erich Friedrich Mittendorf ist am 15. August 1963 in Goslar (StA Goslar 480/1963) verstorben.
Eine Tochter geboren Nr.79/1931 Goslar
Ehe geschlossen am 6.7.1957 in Goslar (StA Goslar Nr.172/1957) |
|
Eltern |
Geschwister |
Vater: |
Johann August Ludwig SCHMIDT ✶ 04.05.1861 in Bad Harzburg † 14.05.1951 in Goslar | Oscar August Otto SCHMIDT ✶ 17.03.1897 in Goslar, † 18.05.1978 in Clausthal-Zellerfeld DE-NI |
Mutter: |
Friederike Henriette Wilhelmine genannt Minna BUCHTERKIRCHEN ✶ 23.08.1861 in Astfeld † 11.01.1931 in Goslar | |
Quellen | [1] | NLF-Bibliothek: N 0303 Wilfried Buchterkirche: Familien Buchterkirche, NLF N 0303 Wilfried Buchterkirche: Familien Buchterkirche, Wilfried Buchterkirche, Bachtenkirch.GED
Buchtenkirch(e,n).GED
Buchterkirch(e,n).GED | [2] | , Sterberegister | |
letzte Änderung: 01.07.2021
|
|
|
|
:: Hinweis |
|
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Elisabeth Erna Minna SCHMIDT zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen |
|
:: Kontakt |
|
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Albert Emmerich
Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Die Daten wurden aus dem Programm
GEN_DO exportiert!
|
|