|
Ortsfamilienbuch Gara
Familienbericht
Melchior GRUBER
| | |
|
|
|
Die Ehen des Melchior Gruber sind nicht ganz geklärt. Er heiratet 1749 als Witwer die Elisabeth Schäfer. Seine vorherige Frau hat Anna Maria geheißen, wie sich aus der Patenschaft am 25.02.1745 für ein Kind von Gottfried Jung ergibt. Diese Patenschaften zusammen mit seiner Ehefrau Anna Maria (nicht Elisabeth!) setzen sich aber nach 1749 fort und zwar am 17.01.1751 für ein weiteres Kind von Gottfried Jung sowie am 01.11.1752 und 30.08.1757 für Kinder von Georg Adam Stertz. Erst 12 Jahre nach der Eheschließung mit Elisabeth Schäfer läßt Melchior 1761 und 1764 taufen. Dabei heißt die Mutter ebenfalls Anna Maria, nicht Elisabeth. Im Status Animarum heißt die Frau Anna Maria (Melchior 44 J., Anna Maria 30 J. alt). In der Konskriptionsliste von 1764, wohl unmittelbar nach dem Tod des Melchior, wird die Anna Maria Kruberin mit einem Kind genannt. Auffällig ist, daß bei Taufeintrag des zweiten Kindes, zwei Monate nach dem Tod des Vaters, dieser im Taufeintrag nicht als verstorben bezeichnet wird.
Diese Sachverhalte lassen drei verschiedene Theorien zu:
Version a) Ein Melchior Gruber ist mindestens seit 1745 (siehe die Patenschaften 1745, 1751, 1752 und 1757) mit einer Anna Maria verheiratet. Er hat mit ihr zwei Kinder (1761 und 1764), stirbt 1764 und hinterläßt seine Witwe Anna Maria mit einem der beiden Kinder (Konskriptionsliste 1764).
Ein zweiter Melchior Gruber heiratet als Witwer 1749 die Elisabeth Schäfer, stirbt vor Januar 1767 (nicht in Tschatali) und seine Witwe heiratet 1767 den Johann Georg Seib. Nach ihrem Tod 1769 zieht Seib nach Kolut und heiratet dort ein zweites und drittes Mal.
Version b) Es gibt nur einen Melchior Gruber. Der Vorname der ersten Ehefrau Anna Maria wird vom Pfarrer auch nach der zweiten Eheschließung irrtümlich an Stelle des richtigen Vornamens Elisabeth verwendet. Dieser Irrtum wäre dann bei den vier Patenschaften 1751, 1752 und 1757 sowie bei den Taufeinträgen 1761 und 1764 unterlaufen. Ebenso beim Schreiber des Status Animarum (1762) und der Konskriptionsliste (1764).
Version c) Es gibt nur einen Melchior Gruber. Der Vorname der ersten Ehefrau ist Anna Maria. Die zweite Frau ist Elisabeth Schäfer, die aber vielleicht zwei oder drei Vornamen hat und Maria Elisabeth oder Anna Maria Elisabeth heißt. Der Vorname Elisabeth taucht nur bei der Heirat 1749 mit Gruber, bei der Heirat 1767 mit Seib und 1769 in ihrem Sterbeeintrag auf.
Pei den Patenschaften, den Taufeinträgen der eigenen beiden Kinder und im Status Animarum und der Konskriptionslsite wird sie Anna Maria genannt. [jb] |
|
|
Ehen / Partnerschaften
|
Kinder
|
Kein Ehegatte gefunden! |
Keine Kinder gefunden! |
letzte Änderung: 18.07.2024
|
|
|
|
:: Hinweis |
|
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Melchior GRUBER zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen |
|
:: Kontakt |
|
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Johann Bayer
Die Daten wurden aus dem Programm
GEN_PLUS exportiert!
|
|