|
Családtörténeti könyv Reicholzheim
Családi hirdetés
Peter Josef FRIEDRICH [1]
✶ |
|
16.03.1768 in Reicholzheim |
† |
|
19.09.1826 in Reicholzheim |
| ![Permalink](perma.png) | |
|
Foglalkozás: |
Wagnermeister |
|
|
im Familienregister selstamerweise mit falschem Geburtstag 17.11.1768, das nicht im Taufbuch existiert. Taufpate war Petrus Kern 1711; war selber Taufpate von Peter Josef Kuhn 1797 und den Neffen der Frau Peter Josef Amend 1804 und 1805. Erste Ehe nach bischöflichem Dispens wegen etwas zu enger Blutsverwandtschaft zur Frau (vierter Grad; Ururgroßvater Nikolaus Speier war auch Ururgroßvater der Frau). Trauzeugen der ersten Ehe waren der Vater und der Braut-Stiefvater, die der zweiten Ehe waren der Brautvater und Valentin Amend 1762 (Stiefvater der ersten Frau); war selber Trauzeuge von Bruder Johannes 1794, von Schwager Hans Adam Amend 1798, und von Cousin Franz Friedrich 1800. Frühverstorben aus erster Ehe: 2. Franz Josef 18.02.-24.02.1793 eine Woche; aus zweiter Ehe 3. Eva Theresia I 03.11.-10.11.1794 eine Woche, 4. Barbara 22.01.-28.01.1796 eine Woche, 5. Johannes 04.08.-25.08.1797 drei Wochen, 6. Hans Adam (nur Tauf- und Sterbebuch) 04.11.-11.11.1798 eine Woche, 7. Josef Anton 07.08.-12.08.1800 eine Woche, 8. Hans Adam 26.11.-03.12.1801 eine Woche, 12. Eva Rosina 07.04.-07.07.1813 drei Monate alt geworden. Hatte 1803 auf der Liste gegen den Pfarrer Schierstein unterschrieben, die wegen dessen Verhalten bei der Wallfahrt nach Walldürn - er schloss die Tür zur Wallfahrtskirche ab, worauf es zu Tumulten unter den Wallfahrern kam - und einer etwas freisinnigen Sexualaufklärung im religiösen Unterricht der Jugend in Reicholzheim (Punkt c der Befragung) herumging. Deswegen als Zeuge von der daraufhin eingesetzten Untersuchungskommission vernommen, unter der Nr. 2 - er war nämlich einer der Initiatoren der Liste. Aussage: "Er habe sich eigenhändig in der Klageschrift unterschrieben. b) Der Inhalt der Schrift könne ihm nicht unbekannt sein, da er die Verfertigung derselben mit dem Mathes Betzold besorgt habe. c) Er habe von dem Valentin Ank ledig und von dem Hans Adam Haimann ledig gehört, dass der Herr Pfarrer in der Christlichen Lehre gelehrt habe, die Einwilligung der Weibspersonen bei fleischlichen Vergehungen vergrößern die Sünde; ferner hätte er durch den Bastian Ank und seinen Bruder, den schon genannten Valentin Ank ledig erfahren, dass verschiedene Kinder in ihrer Scheuer an einem Sonntag vor der Christlichen Lehre gewesen seien, und als es in dieselbe geläutet, gesagt hätten, „wir wollen in die Christliche Lehre gehen, so hören wir wieder was von den Mädchen“. Der Befragte habe dieses dem Betzold erzählt. Außer diesem sei ihm von dem Herrn Pfarrer nichts bekannt." Wie bei Mathes Betzold erscheinen die Aussagen des Pfarrers hier böswillig verdreht |
|
|
|
|
|
:: Közlemény |
|
Ebben a családriportban az összesített információk találhatóak a Peter Josef FRIEDRICH -ról. A felsorolt nevek (kivéve az adatvédetteket) linkelve vannak a kiválasztott személy családriportjához. |
|
:: Kapcsolat |
|
Ha további információkkal rendelkezik ezen adatokkal kapcsolatosan vagy kiegészítései, korrekciói ill. kérdései vannak kérem vegye fel a kapcsolatot:
Michael Masters
Die Daten wurden aus dem Programm
Ahnenblatt exportiert!
|
|