|
Livro de herança local Lang-Göns
Relatório de familia
Joh. Conrad MÜLLER
✶ |
|
in Allendorf/Lahn, Steinmühle (Obersorg) ? |
† |
|
16.06.1699 in Staufenberg, Lahnmühle |
| | |
|
Ocupação: |
Müller der fürstl. Lahnmühle |
|
|
*: [Nach Altersangabe im Sterbeeintrag.] oo: #: Joh. Conrad Müller, Lahnmüller, ward begraben d. 16. Juny, alt 55 1/2Jahr. Müller der fürstlichen Lahnmühle. Frau Elisabeth Lenz, Lollar, und HerrHeibertshausen, Staufenberg. Am 25.12.1686 ist Pate bei Joh. Conrad, Joh. Georg Wetzen fil. inStaufenberg: Joh. Conrad Möller, Müller auß der Lahnmühle. Am 24.06.1696 ist er als Mstr. Joh. Conrad Möller Pate bei Anna Clara,Heyl Neben, des itzig Untermüllers fil. Da viele Verbindungen dieser Familie nach Allendorf/Lahn bestehen, stammter vielleicht von dort. Im FB Allendorf ist unter "Müller II" ein "KonradMüller, gen. auf der Steinmühle = Obersorger Mühle, 1701 u. 1705"eingetragen. Zwei der dort er wähnten Kinder passen auch zu ihm. Dann könnte auch noch der Taufeintrag bei den Auswärtigenen im FB Gießenzu ihm gehören: Möller, Gottfr. Eberh. gt. 9.12.1672 E:(Eltern) Joh. Conrad M. "desMöllers auf der Sorg u.s.Hfr., die wegen der Kriegsgefahr anher geflogen." Durch Herrn Manfred Schmidt, Krofdorf, wurde eindeutig geklärt, daß eridentisch ist mit dem Conrad Müller auf der Steinmühle in Allendorf/Lahn.(Tel. Mitt. vom 21.06.98): Bei Johann Henrich Müller treten in Kinzenbach als Paten auf: 31.01.1704: Anna Elisabeth, Adam Müllers Wittib von Odenhausen [ist danndes Kindes Großmutter]. 02.09.1711: Jeremias, sein Bruder. Dadurch ist gesichert, daß es sich bei dem Müller Johann Henrich Müllerin Kinzenbach um seinen Sohn handelt, der in Staufenberg heiratet. DieserKinzenbacher Müller gibt 1702 in einem Reversbrief (StaatsarchivWiesbaden 166/67 Nr. 2484) an, da ß er "uff der Steinmühle in Allendorfbürtig" ist. [Er ist dann mit großer Sicherheit ein Bruder des "Nickel oder NicklasMüller auf der Steinmühle = Obersorger Mühle am Kleebach" *err. 1645,+14.08.1693. (Müller I im FB Allendorf). Seine ältesten Kinder sind wohldann alle in Allendorf au f der Steinmühle geboren. 1683 ist er sicher"Obermüller auf der Herrschaftl. Lahnmühle" bei Staufenberg. Durch dasfehlende KB 4 in Kirchberg (1675-82) läßt sich bisher nicht genauerbelegen, wann er dorthin gekommen ist. Vielleicht gib t es dazu nocherhaltene "Reversbriefe". Sein Vater ist mit großer Wahrscheinlichkeit Michael Müller auf derSteinmühle bei Allendorf. Am 03.09.1671 ist Pate bei seiner vermtl. Schwester Maria, verh. "Hoch"in Dorlar: Johann Conrad Müller von der Stein Mühl bei Allendorff. (Er war mitSicherheit 1671 dann schon verheiratet, denn bei den anderen in Dorlarauftretenden Paten aus der "Steinmühle" wird immer der Vater Michael dazugenannt, so z.B. 1670: Johan n Görg und 1673: Nicolaus.) Bei Stumpf werden in Allendorf nur 1599 und früher "Moller" genannt,sonst nur "Sorger Mohl" etc. 1660: Michael Müller vf H. Stamm Mühl. Im Vogteigerichtsbuch Allendorf werden kein "Möller" im fraglichenZeitraum genannt.] Im 2001 erschienen FB Staufenberg, 698, sind 9 Kinder eingetragen. Esheißt dort: "Er war Müllermeister in der Fürstl. Herrenmühle (1683) undObermüller a. d. Lahnmühle (1689). Am 20.08.1693 ist Pate in Allendorf/Lahn (KB-Abschrift von Herrn Binz)bei Baltzer Müllers Tochter Anna Catharina: Conrad Müller seine Braudt auf der fürstl. Lohmühle unter Staufenberg. [War er zweimal verheiratet??] Zeuge / Pate zu: Johann Henrich Hoch ‘9414 getauft 03.09.1671 Dorlar(35633 Lahnau-Dorlar) als: M: Johann Henrich Hoch zu Dorlar Ein Söhnlein Tauffen laßen, Gevattern sindt geweßen, Henrich Velten kirchen Senior zu Atzbach vndt Conradt müller von der Stein mühl, beij Allendroff, vndt Adam kleinen von Lützeldorff beij Weilburg, Haußfl Elisabeth, vd Elisabeth Ludwig Schäffers Dochter so jetzo eine braut. Nom. Johann Henrich Dorlar den 3. T 7bris 1671.*: [Nach Altersangabe im Sterbeeintrag.] oo: #: Joh. Conrad Müller, Lahnmüller, ward begraben d. 16. Juny, alt 551/2Jahr. Müller der fürstlichen Lahnmühle. Frau Elisabeth Lenz, Lollar, undHerrHeibertshausen, Staufenberg. Am 25.12.1686 ist Pate bei Joh. Conrad, Joh. Georg Wetzen fil.inStaufenberg: Joh. Conrad Möller, Müller auß der Lahnmühle. Am 24.06.1696 ist er als Mstr. Joh. Conrad Möller Pate bei AnnaClara,Heyl Neben, des itzig Untermüllers fil. Da viele Verbindungen dieser Familie nach Allendorf/Lahn bestehen,stammter vielleicht von dort. Im FB Allendorf ist unter "Müller II" ein"KonradMüller, gen. auf der Steinmühle = Obersorger Mühle, 1701 u.1705"eingetragen. Zwei der dort er wähnten Kinder passen auch zu ihm. Dann könnte auch noch der Taufeintrag bei den Auswärtigenen im FBGießenzu ihm gehören: Möller, Gottfr. Eberh. gt. 9.12.1672 E:(Eltern) Joh. Conrad M."desMöllers auf der Sorg u.s.Hfr., die wegen der Kriegsgefahr anhergeflogen." Durch Herrn Manfred Schmidt, Krofdorf, wurde eindeutig geklärt, daßeridentisch ist mit dem Conrad Müller auf der Steinmühle inAllendorf/Lahn.(Tel. Mitt. vom 21.06.98): Bei Johann Henrich Müller treten in Kinzenbach als Paten auf: 31.01.1704: Anna Elisabeth, Adam Müllers Wittib von Odenhausen [istdanndes Kindes Großmutter]. 02.09.1711: Jeremias, sein Bruder. Dadurch ist gesichert, daß es sich bei dem Müller Johann Henrich MüllerinKinzenbach um seinen Sohn handelt, der in Staufenberg heiratet.DieserKinzenbacher Müller gibt 1702 in einem Reversbrief(StaatsarchivWiesbaden 166/67 Nr. 2484) an, da ß er "uff der Steinmühlein Allendorfbürtig" ist. [Er ist dann mit großer Sicherheit ein Bruder des "Nickel oderNicklasMüller auf der Steinmühle = Obersorger Mühle am Kleebach" *err.1645,+14.08.1693. (Müller I im FB Allendorf). Seine ältesten Kinder sindwohldann alle in Allendorf au f der Steinmühle geboren. 1683 ist ersicher"Obermüller auf der Herrschaftl. Lahnmühle" bei Staufenberg. Durchdasfehlende KB 4 in Kirchberg (1675-82) läßt sich bisher nichtgenauerbelegen, wann er dorthin gekommen ist. Vielleicht gib t es dazunocherhaltene "Reversbriefe". Sein Vater ist mit großer Wahrscheinlichkeit Michael Müller aufderSteinmühle bei Allendorf. Am 03.09.1671 ist Pate bei seiner vermtl. Schwester Maria, verh. "Hoch"inDorlar: Johann Conrad Müller von der Stein Mühl bei Allendorff. (Er warmitSicherheit 1671 dann schon verheiratet, denn bei den anderen inDorlarauftretenden Paten aus der "Steinmühle" wird immer der VaterMichael dazugenannt, so z.B. 1670: Johan n Görg und 1673: Nicolaus.) Bei Stumpf werden in Allendorf nur 1599 und früher "Moller" genannt,sonstnur "Sorger Mohl" etc. 1660: Michael Müller vf H. Stamm Mühl. Im Vogteigerichtsbuch Allendorf werden kein "Möller" imfraglichenZeitraum genannt.] Im 2001 erschienen FB Staufenberg, 698, sind 9 Kinder eingetragen.Esheißt dort: "Er war Müllermeister in der Fürstl. Herrenmühle (1683)undObermüller a. d. Lahnmühle (1689). Am 20.08.1693 ist Pate in Allendorf/Lahn (KB-Abschrift von Herrn Binz)beiBaltzer Müllers Tochter Anna Catharina: Conrad Müller seine Braudt auf der fürstl. Lohmühle unter Staufenberg. [War er zweimal verheiratet??] Importdatum: 14 Nov 2011 mportdatum: 4 Jan 2012 Importdatum: 12 Sep 2011 mportdatum: 14 Nov 2011 mportdatum: 4 Jan 2012 Importdatum: 14 Nov 2011 mportdatum: 4 Jan 2012 |
|
|
Casamentos / Parcerias
|
Crianças / Filhos
|
Parceiro: | Maria Catharina NN.
⚭ in Allendorf/Lahn (?) | Jeremias MÜLLER ✶ 22.05.1671 in Allendorf/Lahn, Obersorger Mühle [Steinmühle] >, † 15.11.1718 in Gießen/Stadtmühle
Gottfr. Eberh. MÖLLER ✶ 09.12.1672 in Gießen
Caspar MÖLLER ✶ 1673 in Allendorf/Lahn (?)
Joh. Henrich MÖLLER ✶ 1674 in Allendorf/Lahn, Obersorger Mühle [Steinmühle]
Anna Marg. MÖLLER ✶ 1676 in Staufenberg, Lahnmühle >, † in Weinbach
Joh. Ludwig MÖLLER ✶ 08.02.1683 in Staufenberg, Lahnmühle, † 11.08.1690 in Staufenberg, Lahnmühle
Maria Elis. MÖLLER ✶ 1685 in Staufenberg, Lahnmühle >, † 12.03.1741 in Allendorf/Lahn
Joh. Melchior MÜLLER ✶ 01.02.1686 in Staufenberg, Lahnmühle, † 12.02.1746 in Großen-Linden
Joh. Georg MÜLLER ✶ 14.08.1689 in Staufenberg, Lahnmühle, † in Gießen (?)
Joh. Daniel MÖLLER ✶ 15.02.1693 in Staufenberg, Lahnmühle, † in Staufenberg, Lahnmühle
Elisabeth Marg. MÜLLER ✶ 24.05.1695 in Staufenberg, Lahnmühle |
|
| Importdatum: 14 Nov 2011 mportdatum: 4 Jan 2012 |
|
Pais |
Irmãos |
Pai: Natürlich |
Joh. Michael MÜLLER ✶ 30.03.1598 in Gießen † 13.11.1673 in Großen-Linden ▭ 16.11.1673 in Großen-Linden | Joh. Balth. MÜLLER ✶ in Allendorf/Lahn, Obersorger Mühle [Steinmühle]
Peter MÜLLER ✶ in Allendorf/Lahn (?)
Joh. Andreas MÜLLER ✶ in Allendorf/Lahn, Obersorger Mühle [Steinmühle] >
Maria MÜLLER ✶ in Allendorf/Lahn, Obersorger Mühle [Steinmühle] >, † in Dorlar
Wilhelm MÜLLER ✶ in Allendorf/Lahn, Obersorger Mühle [Steinmühle] >, † 11.03.1671 in Großen-Linden
Joh. Görg MÜLLER ✶ in Allendorf/Lahn, Obersorger Mühle [Steinmühle] >, † in Naunheim (?)
Nic. MÜLLER ✶ 1645 in Allendorf/Lahn, Obersorger Mühle [Steinmühle], † 16.08.1693 in Allendorf/Lahn, Obersorger Mühle [Steinmühle] |
Mãe: |
Elisabeth NN
† in Allendorf/Lahn (?) | |
Ultima atualização: 28.02.2012
|
|
|
|
:: Aviso |
|
Neste relatório de famílias, todas as informações sobre Joh. Conrad MÜLLER estão resumidas. Os nomes listados são (com exceção de dados protegidos) lincados aos relatórios de famílias das pessoas selecionadas. |
|
:: Contato |
|
Para informações mais detalhadas sobre estes dados ou, se você tiver informações complementares, correções ou perguntas, por favor, nos contate.
Axel Schmidt
Die Daten wurden aus dem Programm
FTW exportiert!
|
|