|
Családtörténeti könyv Ostrau am Petersberg
Családi hirdetés
Catrina BLAUERMEL [1]
| ![Permalink](perma.png) | |
|
|
Házasságok / Élettársi kapcsolatok
|
Gyermekek
|
Házastárs: | Zacharias SCHOTTE
⚭ 14.10.1679 in Ostrau (Saalekreis) [3] | Dorothea Elisabeth SCHOTTE ✶ 04.09.1680 in Ostrau (Saalekreis)
Susanna Maria SCHOTTE ✶ 27.07.1682 in Ostrau (Saalekreis)
Catharina Magdalena SCHOTTE ✶ 13.03.1686 in Ostrau (Saalekreis)
Zacharias SCHOTTE ✶ 11.09.1689 in Ostrau (Saalekreis)
Johann David SCHOTTE ✶ 08.05.1697 in Ostrau (Saalekreis) |
|
|
Szülők (natív) |
Testvérek |
Atya: |
Georg BLAUERMEL ✶ abt. 1604 | Nem találtak testvéreket! |
Anya: |
Margreta Frau des George BLAUERMEL
† 07.02.1699 in Ostrau (Saalekreis) | |
Források | [1] | 1671 Erbkauff Christoph Blauermels, LHASA, MD, DXVIIIa Nr. 17 Handelsbuch Ostrau Seite 146Text Erbkauff Christoph Blauermels mit seinem Vater George Blauermeln
Zuwißen, daß acto an gewöhnlicher Ambtsstelle erschienen George Blauermel einwohner unf Hufschmidt alhier zu Ostrau, benebst seinem Sohne Christoph Blauermeln auch Hufschmiede, beyderseits an,, und vorbringende, welcher gestalt und nach vem Er der Vater altershalben sowol dem Handtwercke, alß anderer seiner Nahrung nicht mehr gebührende vorstehen und obliegen könte, mit gedachtem seinem Sohne nachfolgenden Erbkauff beredet und beschloßen.
Nehmlichen, Es solte und wolte ietzt vermelter Christoph Blauermel gedachtes seines Vaters Guth, alß Hauß und Hoff, zu sambt der Schmiede, mit fünffviertellandes mit aller Zubehörung und darauf hafftenden Erbbeschwerungen, allermaßen derselbe es bißhero innen gehabt, genutzt und gebrauchet, nichts überall davon außgeschloßen, umb und vor fünffhundert und Fünffzigk gülden gantzer Haubt-,, und Kauff Summa Erb,, und unwiederrufflich, und zwar solcher gestalt, alß 200 fl. zu Angeld innerhalb Jahr und tags nach des Vaters Tode anzuzahlen, und folgents iedes Jahr 20 fl. zur tagzeit, biß das kauffgeld abgeführet, zubezahlen, annehmen und sich eigenthümblich zu schreiben laßen und hierüber seiner jüngsten Schwester Katharinen, wan sie sich verheyrathen wirdt, zur Hochzeit ein faß Pier, drey Scheffel Korn, zwei Scheffel Weitzen, drey gülden zu einem rinde und einen gulden zu einem schweine geben und beytragen, darneben hette Er, der Vater vff sein und seines Weibes Leben, alß einen auszugk in sochem guthe sich bedingt freye herberge und frey feuerwerck oder do Sie sich mit ein ander in einer stube nicht vorgleichen könten, daß der Sohn ihnen eine absonderliche stube und wohnung zuzurichten und biß an ihr Ende Sie darin wohnen zu laßen, das feuerwerck aber so dann sie sich selbst zuschaffen und der Sohn oder künftiger Besitzer das Fuhrlohn zu geben schuldig seyn solte. Dann eine halbe Hufe landes ohne einzige unkosten oder gefälle (außer dem Samen, so er iedesmahl bey der bestellung hergeben, auch jährlich 15 fuder mist darauf führen laßen wolte:) nach seinem tode aber deßen weib nur ein viertel landes jährlich abzuerndten, den garthen aber bey dem werderthauischen Furthe gangs und aus dem zwischen Frantz hentzen und ???? innen gelegen, die helffte des Obsts und grases zu gebrauchen undt zu genießen, iedoch dargegen von beyden die drauffolgende Erbzinßen über sich zu behalten, und vor voll abzugeben erböthig, undt über das die kleine panse in der Scheune, sein getreyde hineinzulegen, auch bey deinem seinen stellen eine mandel Hüner und zwey Küh zu halten. Worbey der Vater auch zum Überfluß sich erklärt, daß er bey vorstehender Heyrath dem Sohne, ingleichen der Jungfrau Tochter, do er deren heyrath erlebete, eine Kuh und soviel schaffe, alß die andern beyden töchter bekommen hetten, geben wolte u. zu dem Ende vor ietzo derselben sechs stücken eigenthümblich aus gesetzet, woran sie sich zusambt der fortzucht, im fall deren heyrath bey seinem leben nicht verfolgte, nach seinem tode zu halten, und nebst der Kuh aus der Verlaßenschafft vorweg zu nehmen hette.
Wie nun hierauff beyde contrahenten umb confirmation dieses ihres beschloßenen Kauff contracts gebethen und darbey nichts bedenckliches befunden worden, Also ist nachsem sie nochmahls darbey ?acgesciret? die confirmation gebührende erfolget, der Kauf ins Ambts Handelsbuch eingetragen undt iedem der theile beglaubte abschrifft davon ausgefertiget.
So geschehen Ostrau am 15. July 1671 | [2] | Blatt K091R | [3] | Blatt E017R | |
Utolsó frissítés: 22.10.2024
|
|
|
|
:: Közlemény |
|
Ebben a családriportban az összesített információk találhatóak a Catrina BLAUERMEL -ról. A felsorolt nevek (kivéve az adatvédetteket) linkelve vannak a kiválasztott személy családriportjához. |
|
:: Kapcsolat |
|
Ha további információkkal rendelkezik ezen adatokkal kapcsolatosan vagy kiegészítései, korrekciói ill. kérdései vannak kérem vegye fel a kapcsolatot:
Günter Kleinau
Die Daten wurden aus dem Programm
AGES exportiert!
|
|