|
Šeimos duomenų bazė NLF
Žinios apie šeimą
Carl Theodor Wilhelm Ferdinand STALMANN [1]
| ![Permalink](perma.png) | |
|
|
|
Pastor in Klein Lafferde.
Nach dem Tode seines Vaters verwaltete er die beiden Pfarren Lengede und Klein Lafferde, die noch zwei Jahre zu Gunsten seiner verwitweten Mutter offengelassen wurden. In dieser Position erhielt er
nur 1000 Thaler und freie Station bei seiner Mutter.
Im Jahre 1839 wurden auf Drängen von Klein Lafferde die beiden Pfarrstellen getrennt.
Er immatrikuliert am 17. Mai 1829 in Halle, theol. ex academia.
Zum Pastor in Klein Lafferde wurde Carl Stalmann ernannt und am 28. Juli 1839 eingeführt.
Damals mußten die Pastoren jahrelang auf eine Pfarre warten. Über die Not, in der sie sich befanden, gibt eine Eingabe des Carl Theodor Wilhelm Ferdinand Stalmann von 16 Juni 1837 an das Konsistorium Aufschluß. Er bittet in diesem Schreiben um eine Bestellung als Pfarrkollaborator oder Übertragung einer Pfarrstelle.
Er schreibt folgendes:
"Von acht unversorgten Kindern meines Vaters, worunter 6 Söhne, ich das älteste bin. Schoin seit mehr als zwei Jahren zwang mich die Notwendigkeit, meinem Vater, dem bei dem Mangel alles eigenen Vermögens die wissenschaftliche Bildung meiner Brüder von den Einkünften seines Amtes sehr schwer fällt, teilweise mit meinen Bedürfnissen zur Last zu fallen und seit beinahe einem Jahr, wo eine kleine Erwerbsquelle, die sich mir in dem Unterriht einiger Knaben hiesiger Gegend eröffnet hat, auch gänzlich versiegte, mußte ich ihm, der für mich getan hatte, was er konnte, und noch für die meisten meiner Geschwister dieselbe Verpflichtung hat, selbst mit einigen Geldausgabem beschwerlich werden. Wie drückend und niederschlagend dies für mich sein mußte und ist, darf ich wohl Königlichem Konsistorio nicht weiter versichern. Alle angewandte Mühe, mich dieser drückenden Lage durch Übernahme einer Hauslerherstelle zu entziehen, schlugen bisher fehl und soll aich aufrichtig sein, würde es mir auch in meinem Alter schwer gefallen sein, mich wiederum in das oft so drückende und unangehme Verhältnis eines Hauslehrers zu finden. Zudem glaube ich auch, mich der Hoffnung hingeben zu dürfen, daß Königliche Konsistorium meine Wünsche und Bitten bald erhören könne, so daß ich Eltern, die mir ihre Kinder anvertrauen würden, bald in die Verlegenheit eines nochmaligen Wechsels setzen müßte."
Er wurde sodann zum Kollaborator für die Gemeinden Lengede und Klein Lafferde ernannt.
Pastor Carl Stalmann muß das rechte Ideal eines Landpfarrers alten Schlages gewesen sein. Ein altes Haus mit großem Garten und Landwirtschaft gehörten zur Pfarre. Knechte und Mägde bevölkerten die Stube und erzählten den Kindern Schauergeschichten. Im Stall standen Kühe, Schweine, Ziegen, und es gab außerdem noch Kaninchen.
Pastor Stalmann war ein großer, stattlicher und schöner Mann, der mit der Gemeinde fest verwachsen war. Seine ersten Frau Christiane war eine schön-geistige, aber kränkliche, zarte Natur, die drei Jahre nach der Geburt des Sohnes Robert starb.
Pastor Calr Salmann baute in Klein Lafferde eine neue Kirche. DAs alte Gotteshaus wurde am 25. Mai 1874, am 2. Pfingsttage, unter dem Gesange "Unseren Ausgang segne Gott" feierlich ausgeweiht.
Am 19. März 1876 wurde die neue, im romanischen Stil erbaute Kirche eingeweiht.
Der Tierarzt Dr. Tiero konnte sich noch gut an Pastor Carl Stalmann erinnern, den er als würdigen alten Pfarrer mit weißem Bart schilderte, der recht entschlossen zu handeln wußte, starrköpfig war und den Bauern von der Kanzlei herab ihre Schandtaten vorzuhalten pflegte. Des Abends um 11 Uhr pflegte er noch eine Pfeife am Fensterbrett auszuklopfen, so daß es im Nebenhaus zu hören war.
Die letzten Lebensjahre waren für ihn sehr schwer. Ein Rückemarksleiden lähmte ihn, schließlich wurde er fast blind. Seine zweite Frau und seine Tochter Gertrud haben ihn treulich gepflegt, bis er im Alter von 78 Jahren starb. |
|
|
Santuokos / Partnerystės
|
Vaikai
|
Sutuoktinis: | Christiane Luise NIEMANN ✶ 01.01.1824 in Störy † 06.04.1851 in Klein Lafferde ⚭ 10.09.1844 in Störy | Wilhelmine Luise Caroline STALMANN ✶ 23.06.1845 in Klein Lafferde, † 01.08.1890 in Klein Lafferde
Carl Gustav Adolf Hermann Ernst STALMANN ✶ 04.11.1846 in Klein Lafferde, † 16.07.1900 in Hamburg
Robert Ludwig Theodor STALMANN ✶ 09.09.1848 in Klein Lafferde, † 02.05.1922 in Bispingen
Maximilian STALMANN ✶ 03.04.1850 in Klein Lafferde, † 03.04.1850 in Klein Lafferde |
|
|
|
Sutuoktinis: | Charlotte EBELING ✶ 01.06.1826 in Alt Wallmoden † 01.03.1895 in Ahlsdorf ⚭ 1852 in Alt Wallmoden | Friederike Caroline Emilie Hedwig STALMANN ✶ 31.01.1854 in Klein Lafferde, † in Ahlsdorf bei Hamburg
Theodor Ludwig Albert STALMANN ✶ 14.07.1855 in Klein Lafferde
Henriette Wilhelmine Emilie Gertrud STALMANN ✶ 22.02.1858 in Klein Lafferde, † 10.02.1941 in Bispingen |
|
|
Tėvai |
Broliai ir seserys |
Tėvas: |
Johann Friedrich Ernst STALMANN ✶ 03.10.1779 in Lengede † 31.08.1837 in Lengede | Thedel Friedrich Adolf Eduard Gottlieb STALMANN ✶ 07.04.1809 in Alt Wallmoden, † 20.03.1895 in Hildesheim
Clemens Heinrich Ludwig Albert STALMANN ✶ 1811 in Lengede, † 04.05.1818 in Lengede
Johanna Luise Karoline STALMANN ✶ 05.04.1813 in Lengede, † 28.04.1891 in Braunschweig (Innenstadt)
Heinrich Carl Gustav STALMANN ✶ 18.02.1815 in Lengede, † 24.05.1888 in Schlangenbad DE-HE
Therese Ernestine STALMANN ✶ 17.12.1816 in Lengede, † 11.12.1894 in Leer (Ostfriesland)
Gottlob Julius Theodor STALMANN ✶ 04.12.1818 in Lengede, † 13.01.1905 in Barbecke
Hermann Carl Anton Ludwig STALMANN ✶ 12.06.1821 in Lengede, † 15.08.1869 in Behringen
Carl August Ludwig STALMANN ✶ 15.06.1823 in Lengede, † in Erie US |
Motina: |
Caroline Antoinette RUBACH ✶ 14.12.1781 in Salzgitter-Engelnstedt † 06.04.1845 in Klein Lafferde | |
Šaltiniai | [1] | NLF-Bibliothek: N 0303 Rudolf Dietmann: Ergänzungen zu Schmidt-Hildenhagen | |
Paskutiniai pakeitimai: 01.04.2024
|
|
|
|
:: Nuoroda |
|
Šiame pranešime apie šeimas informacija apie Carl Theodor Wilhelm Ferdinand STALMANN yra sutraukta. Pateikti vardai (tiek kiek leidžia duomenų apsauga) turi nuorodas į pasirinktų asmenų šeimos žinias |
|
:: Kontaktas |
|
Dėl iškilusių klausimų apie duomenis, patikslinimus ir papildimus kreiptis į autorių
Albert Emmerich
Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Die Daten wurden aus dem Programm
GEN_DO exportiert!
|
|