Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > NLF

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Liste der Familie POLENZ
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Quellenverzeichnis
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Familiendatenbank NLF
Familienbericht


Anna Maria POLENZ [1]

06.01.1879 in Drehsa
21.10.1953 in Lubachau Bautzen
Geburt Um 10:00 Uhr auf dem Rittergut in Drehsa als zweites uneheliches Kind geboren, 1.Tochter.
Der Vater ist unbekannt.
Die Mutter Helena Polenz <413> hat um 1900 in Dresden als verehelichte Kühnast gewohnt, auch sie hat sich um ihre Tochter nicht mehr gekümmert. Diese wurde von dem Ehepaar Schuster-Keil aufgezogen.
Taufe 19.01.1879 in Gröditz Weißenberg
Taufpaten: 1.Andreas, des Gärtners Andr.Redo in Ponzwik, einzig.Sohn ev.; 2.Gustav, des Tagarbeiters Carl Gottlieb Koor? in Bischofswerda, Sohn ev.l.; 3.Christiane, des Andreas Kubenz, Maurer's in Säcka ehel.1.Tochter ev.l.; 4.Anna Christiane, des Schneiders Michael Kreutziger in Drehsa eh. 3.Tochter ev.l.
Religion lt
Beruf von 1900 bis 1953 Hausfrau in Lubachau Bautzen
um 1899 Dienstmagd in Drehsa
Wohnsitz vor 1900 in Wawitz Hochkirch
von 1907 bis 1953 in Lubachau Bautzen Nr.20
Begräbnis 25.10.1953 in Teichnitz Bautzen
Friedhof Teichnitz
Ehen / Partnerschaften Kinder
Ehegatte: Johann August SCHULZE
✶ 13.11.1874 in Soritz Kubschütz
† 03.10.1942 in Lubachau Bautzen
▭ 06.10.1942 in Teichnitz Bautzen
⚭ 26.12.1900 in Hochkirch bei Bautzen
Marie Martha POLENZ ✶ 28.04.1900 in Drehsa, † 19.04.1975 in Bautzen
Ernst Hermann SCHULZE ✶ 20.10.1901 in Hilbersdorf bei Görlitz, † 11.08.1982 in Hannover
Hanna SCHULZE ✶ 05.05.1903, † nach 1953
Paul SCHULZE ✶ 03.01.1905, † 24.06.1985 in Lubachau Bautzen
August Max SCHULZE ✶ 29.01.1907 in Lubachau Bautzen, † nach 1953
Richard August SCHULZE ✶ 03.01.1909 in Lubachau Bautzen, † Dez. 1950
Maria Emma SCHULZE ✶ 27.08.1910 in Lubachau Bautzen, † 31.05.1920 in Lubachau Bautzen
Martin SCHULZE ✶ 03.11.1911 in Lubachau Bautzen, † nach 1953
Ernst Johann SCHULZE ✶ 22.12.1912 in Lubachau Bautzen, † 27.04.1944 in Calilesky H
Frieda Elsa SCHULZE ✶ 22.07.1915 in Lubachau Bautzen, † nach 1953
Friedrich August SCHULZE ✶ 29.08.1917 in Lubachau Bautzen, † 11.11.1918 in Lubachau Bautzen
Helene Margarete SCHULZE ✶ 27.03.1920 in Lubachau Bautzen, † nach 1953
 
Heirat: Eintragung in der Heiratsurkunde des Standesamtes Steindörfel am 24.12.1900 / Urkunde #65:
"Der Dienstknecht Johann August Schulze erklärte, daß er das von seiner Ehefrau am 28.April 1900 zu Drehsa geborene Kind Marie Martha <11> als das seinige anerkenne."
Ereignisse: EVEN: 24.12.1900 in Steindörfel Hochkirch

Lt
Wohnsitz: 1907 in Lubachau Bautzen

Nr.20
Das Anwesen in Lubachau Nr.20 (Ortsteil von Kleinwelka) wurde im Sommer 1907 von ihm gekauft und bis zum Tode gemeinsam bewohnt.
Konfession: lt
Bräutigam ledig; Braut ledig
Eltern Geschwister
Vater: Ernst Wilhelm KUBENZ
✶ 01.04.1859 in Sacka Thiendorf bei Meißen
POLENZ ✶ 19.05.1877 in Drehsa
Mutter: Helena POLENZ
✶ 11.07.1857 in Preititz Malschwitz
† 16.08.1926 in Seidau Bautzen
▭ 20.08.1926 in Seidau Bautzen

Quellen
[1] NLF-Bibliothek: N 0303, Armin Günther: Forschungen zur Familie Günther

letzte Änderung: 17.11.2021


:: Hinweis
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Anna Maria POLENZ zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Albert Emmerich


Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.


Die Daten wurden aus dem Programm GEN_DO exportiert!



Dieses ist die 106.325.396. Abfrage dieser Datenbank!
nur für KI, Menschen nicht hier klicken