Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Банки данных > Местные хроники наследия > NLF

Spacer Spacer
:: Функции
Pfeil Список семьи BRANDES
Pfeil Общий список фамилий
Pfeil Места рождения иногородних лиц
Pfeil Места смерти переехавших лиц
Pfeil Внешние места заключения брака
Pfeil Внешние профессиональные места
Pfeil Места жизни
Pfeil Список источников
Pfeil Последние обновления
 
:: Языки
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Семейная база данных NLF
Карточка на семью


Johanne Cathriene Marie Dorothee Juliane BRANDES [1]
25.01.1788 in Kemme
Крестины 29.01.1788 in Kemme
Браки / Партнерства Дети
Супруг: Johann Conrad ARWEN
✶ 02.11.1775 in Groß Lafferde
⚭ 04.03.1813 in Kemme
Johanne Christine Henriette ARWE ✶ 01.01.1815 in Kemme
 
Aufgebotsurkunde vom 28. Februar 1813
Kirchenbuch von Kemme Seite 216
Heiraths-Urkunde
In der Kirche zu Kemme, Cantons Otbergen, im Oker-Departement am 4. März 1813, Nachmittags ein Uhr, wurde der im Kirchspiel Klein Geschde (Geschede?), Canton Großen Lafferde im District Braunschweig geborene, heute laut beigelegtem mit Eins bezeichneten Geburts Scheins 37 Jahr 4 Monat und 2 Tage alt, daß in Absicht auf eheliche Verbindung großjährige Jungeselle Johann Conrad Arwe, anjetzo und schon länger als einem halben Jahr Schäfer zu Wohlenberg (Sachsen-Anhalt), zum Kirchspiel Sillau, ... Ort im Canton Holler, Oker-Departement, ...., gehörig, --- des noch lebenden ehemaligen Schäfer Meisters zu Kleine-Geschede (?) anjetzo aber schon seit etlichen Jahren Inquilin in dem benachbarten Kirchspiel Schellerten hiesigenCantons ..., Christoph Arwe und dessen laut des mit Zwei bemeldeten Todten Scheins verstorbenen Ehefrau Christiane Elisabeth Arwe geborene Bartels, ehelicher Sohn. --
mit seiner verlobten Braut Jungfer Johanne Cathriene Marie Dorothee Juliane Brandes, des hiesigen noch lebenden Inquilins und Einwohners Johann Jürgen Brandes und dessen laut beigefügtem mit Drey bezeichneten Todten Scheins verstorbenen Ehefrau Catharine Marie Brandes geborene Meiern, zweite, heute laut beigefügtem mit Vier bemerkten Geburts Scheins, 25 Jahre 4 Monat und 7 Tage alt, als in Hinsicht auf eheliche Verbindung großjährige eheliche Tochter - nachdem
a) beide Verlobte am Sonntage Sex.... und .... als am 21. und 28. Februardieses Jahres sowohl hier zu Kemme als auch Geburts- und Wohnort der Braut, wie auch zu Sillerup (Sachsen-Anhalt) im De... Kirchspiel der Bräutigam bis just sein Domicil gehabt, dann auch zu Schellerten, allein des Bräutigams Vater wohnhaft, während des Gottesdienstes aufgeboten auch ihre vorhabende Ehe durch öffentlichen Anschlag allhier zu Kemme, und auch zu Sillerup und Schellerten, weiter bekannt gemacht worden und norgends Einspruch geschehen war vide ... va...mente fün --
b) nachdem der Bräutigam den erforderlichen und beglaubigten Sterbe Schein von seiner zu Großen I... verstorbenen Mutter - in Hinsich auf seinen noch lebenden Vater zu Schellerten, aber mit Sechs bemerkten Instrumens von dem durch den ... Notar Herrn Gottlieb Christoph Ziegemeier zu Hildesheim, und den beiden Zeugen, als den Kothsaßen Melchior Müller, der 34 und 1/4 Jahr alt, und den Kothsaßen Conrad Hennies, der 35 Jahr alt, beide Einwohner zu Schellerten, einmahl und in der gehörigen Frist statt gefundenen ehrerbietigen Gesuchs, datirt Schellerten, den 29. Januar 1813 eingereicht hatte --- der Vater der Braut aber seine bereitwillige Einwilligung zu dieser Heirath seiner Tochter bey dem gegenwärtigen ... öffentlich und feierlichst eingestanden hatte und dabey zugleich den erforderlichen beglaubigten Sterbe-Schein von der verstorbenen Mutter der Brautübergeben wurde.
c) Nachdme beide Verlobten und sämtliche übrigen Comgaranten alle über die jezt zu schließende Heirath bereits ergangenen und vorhandenen Acte vorgelesen die aber von beiden Contrahenten, die im schreiben unerfahren, nicht gesezmäßig garantiren konnten, nahmentlich die Geburts Scheine von beiden Verlobten, die Sterbe Scheine ... von dem Ableben der Mutter des Bräutigams als auch der Braut Mutter, so --- Natariats Instrument über das ehrerbitige Gesuch des Bräutigams an seinen noch lebenden Vater endlich auch die Scheine von Sillerup und Schellerten, über die daselbst so einen auch hier und überall ohne Einspruch statt gefundenen ehelichen Aufgeboths---- und nachdem zulezt auch der ... über die Ehe aus dem Codex Napoleonöffentlich vorgelesen worden ----
D) Nachdem beide Verlobte und jeder besonders, als
A) der Schäfer Johann Conrad Arwe als Bräutigam
B) Jungfer Johanne Cathriene Marie Dorothee Juliane Brandes als Braut
auf Befragen öffentlich und laut erklärt haben, daß sie sich zur Ehe einander begehrten, und daß sie ... ihrer künftigen Ehe in der gesezlichen und allgemeinen Güter Gemeinschaft leben wollten --- von dem unterschriebenen vicariirden Prediger in hiesiger Kemmischen Kirche öffentlich und im Nahmen des Gesetzes für Eheleute erklärt und ist darüber sofort diese Heiraths Urkunde aufgenommen ---- die von den ... Eheleuten selbst erwählten und noch außer dem Vater der Braut den ganzen Trauact gegenwärtig gewesenen Zeugen waren
1) der Inqilin allhier zu Kemme Ludolph Hennies, der 32 Jahre alt, ein Schwager der Braut
2) der Schullehrer allhier zu Kemme herr Ernst Heinrich Boltermann, der 39 jahre alt
3) Johann Berend Bewig, Schaaf Meister hier in Kemme, der 29 Jahre alt
4) der Inq'uilin allhier in Kemme Johann Heinrich Steinreich, der 32 Jahre alt, auch ein Schwager der Braut.
Nachdem aus vorstehender Heiraths Urkunde sowohl den Contrahenten als auch übrigen Interessenten und Zeugen deutlich und vernehmlich vorgelesen worden, ist selbige von den
2., 3. und 4. Zeugen, wie auch von unten benanntem Prediger zu obbesagterZeit alleinig unterschrieben, indem die beiden Contrahenten der Vater derBraut und erst genannter Zeuge Ludolph Hennies nicht schreiben konnten ---
gez. August Bernhard Andreas Lattmann - Prediger und Civilstands Beamter des Kirchspiels
Schellerten - als der zeitige Vicarius der vacanten Pfarre zu Kemme
Unterschriften: Ernst Heinrich Boltermann
Johann Berendt Bewig
Johann Heinrich Conrad Steinreich
Aufgebotsurkunden Seite 387 und 388 des Kirchenbuches Kemme.
Родители Братья и сёстры
Отец: Johann Jürgen BRANDES
✶ 1758 in Kemme
Anne Marie Elisabeth BRANDES ✶ 29.06.1783 in Kemme, † 14.09.1808 in Kemme
Sophie Christiane BRANDES ✶ 24.08.1785 in Kemme
Мама: Catharine Marie MAIERN
✶ 01.01.1762 in Schellerten
† 08.05.1798 in Kemme
▭ 13.05.1798 in Kemme

Источники
[1] NLF-Bibliothek: E 1518a Schenkung Rudolf Dietmann: Schmidt-Hildenhagen, NLF E 1518a Schenkung Rudolf Dietmann: Schmidt-Hildenhagen

последнее обновление: 08.08.2009


:: Указание
Эта карточка на семью содержит все сведения о Johanne Cathriene Marie Dorothee Juliane BRANDES. Представленные ФИО подложены гиперссылками и ведут к карточкам на семью выбранных лиц (если они не подлежат защите данных).
:: Контакт
Вопросы о данных, дополнения и исправления направьте, пожалуйста,
Albert Emmerich


Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.


Die Daten wurden aus dem Programm GEN_DO exportiert!



Это 106.325.870-ый опрос настоящего банка данных!
nur für KI, Menschen nicht hier klicken