|
Семейная база данных NLF
Карточка на семью
Sophie Christiane BRANDES [1]
| ![Permalink](perma.png) | |
|
|
Браки / Партнерства
|
Дети
|
Супруг: | Johann Melchior Ludolph HENNIES ✶ 27.11.1783 in Schellerten ⚭ 08.03.1812 in Kemme | Johann Melchior Ludolph HENNIES ✶ 28.03.1813 in Kemme |
|
| Urkunden Deckblatt
fünf Documente
gehörig
zu der Verheirathung des Jungegesellen Johann Melchior Ludwolph Hennies
ein Inquilin allhier zu Kemme mit
Jungfer Marie Christiane Brandes, eines Inqulin Tochter zu Kemme
Die Urkunde vid.: Pagina 9-14
Kirchenbuch Seite 244 links - 1. Aufgebot
Kemme im Canton Ottbergen des Okerdepartements den 23. Februar 1812 Mittags um eilf Uhr. Der hiesige Dienstknecht und Jungegeselle Johann MelchiorLudolph Hennies geboren zu Schellerten im Canton Ottbergen des Okerdepartements 1783, dem 27. November, mithin 28 Jahre 3 Monat alt, ehelicher Sohn des Kothsaßen in Schellerten Hennig Hennies und der weiland Frau Ilse Dorothee Marie Hennies geborene Haune wurde mit Einwilligung seines Vatershier und in Schellerten mit der Jungfrau Sophie Christine Brandes geboren hier in Kemme 1785, den 24. August, mithin 26 Jahre 6 Monat alt, volljährige Tochter des hiesigen Inquilin Jürgen Brandes und der weiland Frau Cathrine Marie Brandes geborene Meier heute am Sonntage Semimisore zum erstenmahl am Schlusse der Vormittagspredikt als ehelich Verlobte aufgeboten, und wie dieses geschehen an die Kirchthür angeschlagen.
gez. Johann Christian Bosse
Superintendent und Civilstandsbeamter
2. Aufgebot am 1. März 1812
Trauung am 5. März 1812 - siehe Seite 256
Geschehen in der Kirche zu Kemme im Canton Ottbergen im Okerdepartement am 5. März 1812, Morgens 8 Uhr. Es wurde der Junggesell und zeitige hiesige Dienstknecht und künftig angehender Inquilin hieselbst gboren zu Schellerten im Canton Ottbergen des Okerdep. laut Anlage A) vom 12. Februar dieses Jahres, alt 28 1/4 Jahr, volljähriger ehelicher Sohn des Kothsaßen zeitigen Altvaters zu Schellerten Hennig Hennies64 Jahr alt, der diesem Trauact zugegen, zustimmte aber nicht schreiben konnte und der weiland Frau Ilse Dorothee Marie Hennies geborene Haune (oder Hanne) bemerkten vorhergehender Jungesell Johann Melchior Ludolph Hennies, dessen benannte Mutter nach Anlage B) vom 20. Februar dieses Jahres zu Schellerten verstorben, mit seiner verlobten Braut, Jungfer Sophie Christine Brandes geboren, laut Anlage C) vom 22. Februar dieses Jahres, zu Kemme, 26 und 1/2 Jahr alt, grßjährige eheliche Tochter des hiesigen Inquilin Jürgen Brandes, 54 Jahre alt, welcher zugegen und einwilligte aber Schreibens unerfahren, undder, nach Anlage D) vom 22. Februar dieses Jahres, weiland Frau CathrineMarie Brandes geborene Meyer von und auch dem unterschriebenen Superintendenten und Civilstandsbeamten, nach dem beide Verlobte sich laut Anlage E)in Schellerten .---- hier am Sonntage ..... den 23. Februar und am Sonntage Oculi.... den 1. März dieses Jahres, anch gehaltener Vormittagspredigt bei zahlreicher Versammlung hatten aufbieten lassen, und ihre vorhabende Ehe durch öffentlichen Anschlag hier und in Schellerten an der Kirchthür bekannt gemacht worden, und kein Einspruch geschehen war, nach dem auchbeide Verlobten und sämtliche übrigen Componenten alle über die itzt zu schließende Ehe bereits ergangenen und verhandelten Acten vorgelesen aber vom Bräutigam und Braut nicht garanthirt werden konnten, weil sie nicht schrieben konnten, ... die nun auch das Capitel über die Ehe aus dem Codex Napoleon öffentlich vorgelesen worden, und nach dem beide Verlobte und jeder besonders, also der Jungegesell und angehende Inquilinauch zeitige Dienstknecht Johann Melchior Ludolph Hennies als Bräutigam und Jungfer Sophie Christine Brandes als Braut, auf Befragen öffentlich undlaut erklärt haben, daß sie sich zur Ehe einander begehrten, so sind sieöffentlich da sie die Frage, ob sie mir ihrer Ehe die Gütergemeinschaft eingehen wollten? mit Ja! beantwortet, im Nahmen des Gesetzes ehelich getraut, und ist darüber so fort, diese Heirathsurkunde aufgenommen worden. Die von den Eheleuten selbst gewählten Zeugen, die bei dem ganzen Trauact gegenwärtig, waren der hiesige Schaafmeister Johann Bernhard ChristianBewig, 31 Jahr alt, Nachbar der Braut, der Schneider und Schwager des Bräutigams auch hiesige Inquilin Johann Wilhelm Erdmann Wiegemann, 44 Jahr alt, der Schwager des Bräutigams, Inquilin und Leineweber Johann Heinrich ConradSteinreich, 31 Jahre alt, und der Tischler, Inquilin und Vetterdes Bräutigams Johann Friedrich Hagemann, 45 Jahr alt, sämtliche vier Zeugen aus Kemme. Hierauf wurde vorstehende Heirathsurkunde den Contrahenten und Zeugen vorgelesen und von uns und ihnen zur obenbemerkten Zeit so fort unterschrieben.
gez. Johann Christian Bosse - Superintendent und Civilstandbeamter
Unterschriften:
Johann Berendt Christian Herweg
Wilhelm Erdmann Wiegemann
Johann Heinrich Conrad Steinreich
Johann Friedrich Hagemann |
|
Родители |
Братья и сёстры |
Отец: |
Johann Jürgen BRANDES ✶ 1758 in Kemme | Anne Marie Elisabeth BRANDES ✶ 29.06.1783 in Kemme, † 14.09.1808 in Kemme
Johanne Cathriene Marie Dorothee Juliane BRANDES ✶ 25.01.1788 in Kemme |
Мама: |
Catharine Marie MAIERN ✶ 01.01.1762 in Schellerten † 08.05.1798 in Kemme ▭ 13.05.1798 in Kemme | |
Источники | [1] | NLF-Bibliothek: E 1518a Schenkung Rudolf Dietmann: Schmidt-Hildenhagen, NLF E 1518a Schenkung Rudolf Dietmann: Schmidt-Hildenhagen | |
последнее обновление: 08.08.2009
|
|
|
|
:: Указание |
|
Эта карточка на семью содержит все сведения о Sophie Christiane BRANDES. Представленные ФИО подложены гиперссылками и ведут к карточкам на семью выбранных лиц (если они не подлежат защите данных). |
|
:: Контакт |
|
Вопросы о данных, дополнения и исправления направьте, пожалуйста,
Albert Emmerich
Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.
Die Daten wurden aus dem Programm
GEN_DO exportiert!
|
|