Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Банки данных > Местные хроники наследия > Lang-Göns

Spacer Spacer
:: Функции
Pfeil Список семьи AMEND
Pfeil Общий список фамилий
Pfeil Места рождения иногородних лиц
Pfeil Места смерти переехавших лиц
Pfeil Внешние места заключения брака
Pfeil Места жизни
 
:: Языки
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Местная хроника наследия села Lang-Göns
Карточка на семью


Joh. Anton AMEND

in Allendorf/Lahn
in Münchholzhausen
Конфирмация 1699 Lützellinden
Профессия Müller auf der Holzhäuser Mühle bei Münchholzhausen
Похороны 16.03.1750 Münchholzhausen
[vogtei.FTW]

[Vogtei2.FTW]

[Westermann.FTW]

*: [Errechnet nach Altersangabe im Sterbeeintrag.]
Y: Ao 1699 sind zu Lützellinden confirmiert worden wie folgt:
Johan Dönges, Johan Melcher am Ends Sohn auf der untersten Mühl / 14Jahr 3 Monat
oo: [1707]
den 17. Nov(em)b: Ann: 1707 sind Joh:/ Anthonius Amendt
Joh. Melchior am Ends hinterlassener ehel: Sohn, und Anna
Reinhard Kintzenbachs hinterlasse ehel: Tochter ehel: in allem
Ehren Schmuck ehel: copuliret worden.
[Links am Rand sind ihre Daten später ergänzt worden:] get. 1. V. 1687 /+ 30. V. 1745
#: 1750.
den 16 t Mertz 1750. ist Joh: Dinges Amendt, Müller allhier, alt 65 Jah/r
8 tag begraben worden.
[Die Seite ist am rechten Rand beschädigt, allerdings kann dort nichtnoch eine Monatsangabe gestanden haben.]

FB Allendorf/Lahn; Amend 16:
Vermerk:
Die Nachkommen von (16) saßen als Müllerfamilien auf Mühlen inMünchholzhausen,
Dorlar, Oberbiel, Obermühle Rechtenbach, Hochelheim, Großenlinden,Werdorf,
Wetzlar, Runkel und Neukirchen.

[In einem Artikel "Die Müllerfamilien auf der Dorlarer Altmühle vonHedwig Schmitt" heißt es zu ihm:
"Er war am 8. März 1685 geboren ...". Es ist keine Quelle dazu angegeben,KB Münchholzhausen?]

----------------------------------
[Freundliche Mitteilung von Herrn Günther Agel:] "Fundstücke" aus demKB-Dutenhofen:
Seite 196, Eintrag vom 4. Sonntag n. Epiphanias 1707, Pate bei derFamilie Knortz
"Johann thonges am End in der Münchholzhäuser Mühle dienend"

Zeuge / Pate zu: Catharina Amend ‘5982 getauft 05.11.1719Klein-Linden (35398 Gießen-Klein-Linden)
als: 1. J. Anthon Amend von Münchholtzhausen
Die Müllerfamilien auf der Dorlarer Altmühle von Hedwig Schmitt
.........
Das Müllergeschlecht der "Amend"

Die Wiege des Geschlechtes stand, wie kurz bei den "Stamms" erwähnt, inder Untersorger Mühle in Allendorf/Lahn.
Ursprünglich hieß der Name "am End", der Genannte wohnte also am Endeeiner Siedlung.
Nach den Aufzeichnungen von t Prof. Ackermann, Allendorf, hatten im 16.Jahrhundert folgende Amend die
Untersorger Mühle, auch die Teufels-Mühle genannt, inne.
1. Peter am End - urkundlich genannt 1595.
2. Baiser am End - urkundlich genannt 1607-1629, gestorben 1640.
3. Rudolf am End - urkundlich genannt 1661 und 1680.
4. Melcher am End - urkundlich genannt 1647, gestorben 1693.
Dieser Melcher war verheiratet mit einer Maria Catharina Schneider,welche in zweiter Ehe den Müller Joh. Henrich
Kläber von Haiger ehelichte.
Ihre Nachfolger auf der Untersorger Mühle wurden die Eheleute Joh.Henrich Stamm und Anna Margaretha Beppler.

Joh. Melcher am End und seine Ehefrau Maria Catharina geborene Schneiderhatten den Sohn Johann Antonius.
Er war am 8. März 1685 geboren und heiratete am 17. November 1707 dieAnna Kinzenbach, Tochter des Reinhard
Kinzenbach von Münchholzhausen. Antonius starb dort im Alter von 65Jahren im März 1750.
Diese Eheleute hatten die Holzhäuser Mühle bei Münchholzhausen übernommenund wurden die Stammeltern aller
Münchholzhäuser Amend.
Deren Sohn "Peter", getauft am 14.12.1710, wurde am 25. April des Jahres1737 mit Anna Elisabetha Theiß von
Münchholzhausen copuliert. Sie war die Tochter des GerichtsschöffenJohannes Theiß und seiner Ehefrau Anna Maria,
(der Nachname ist nicht bekannt). Peter Amend wurde am 11.3.1771, seinehinterlassene Witwe am 22.6.1775 beerdigt.
Nachfolger auf der Mühle wurde der Sohn Johannes. Er war getauft am15.3.1746. Am 5.11.1772 wurde er mit
Elisabetha Kröck, Tochter der Eheleute Johannes Kröck und MariaChristine, geborene Will, von Heuchelheim getraut.
Sie starb am 24. April 1790. In zweiter Ehe heiratete Johannes Amend am5. Januar 1792 die Katharine Elisabethe
Schneider von Münchholzhausen. Der Müller starb am 1.5.1809. Peter Amend,Sohn aus erster Ehe, getauft am
24.2.1774 auf den Namen seines Großvaters, übernahm die Mühle.
Er holte sich sein junges Eheweib Anna Elisabethe Geißler von derNeu-Mühle zu Dorlar. Die Hochzeit war am 6. Juni
1796. Im Wochenbett ihres ersten Söhnchens starb die Mutter, nur 19 Jahrealt. Das war großes Herzeleid in der damals
sehr schweren Zeit.
Am 22. Mai 1798 wurde Peter Amend in zweiter Ehe mit Juliane Weller,Tochter des Müllers Reinhard Weller und der
Elisabethe, geborene Zimmer, von der Obermühle bei Rechtenbach, getraut.Peter Amend starb am 6. Juli 1838.
Auch hier war es wieder der Sohn Peter, geboren am 9.1.1800 in zweiterEhe, der die Nachfolge antrat.
Er heiratete am 4. November 1819 die Anna Marie Katharine Theiß vonMünchholzhausen. Diese Eheleute hatten acht
Kinder. Der Sohn Johannes, geboren am 13. Oktober 1821, übernahm dieelterliche Mühle. Peter, geboren am 16. März
1825, ging nach Dorlar. Peter Amend starb in der Mühle zu Münchholzhausenam 21. Juli 1857, die Mutter am 19.
August 1863.
Die Amend auf der Mühle zu Dorlar
Am 12. Juni des Jahres 1851 wurde der Müller Peter Amend vonMünchholzhausen mit Marie Katharine Lenz von
Kleinlinden getraut.
Um das Jahr 1849 hatte dessen Vater die Mühle von dem bisherigen BesitzerBalthasar Walther, der nur wenige Jahre
nach Müller Stamm die Mühle inne hatte, käuflich erworben. Den jungenEheleuten war das Glück hold. 1859-60
konnten sie die Mühle in Eigentum übernehmen. Sechs Söhne und dreiTöchter wurden geboren, von denen ein
Töchterchen im Säuglingsalter starb. Durch eine gute finanzielleGrundlage konnte Peter Amend für jeden seiner Söhne
eine eigene Mühle erwerben: in Großlinden, Werdorf, Wetzlar, Runkel,Neukirchen und Dorlar. (Nach dem Bericht
anläßlich des 125-jährigen Jubiläum 1974).
Der Müllermeister und Mühlenbesitzer Peter Amend war am 16. März 1825 inMünchholzhausen in der dortigen Mühle
geboren. Er starb im hohen Alter von 88 Jahren am 12. Januar 1914 inDorlar. Seine Gattin, Katharine geborene Lenz,
geboren zu Kleinlinden am 16. Januar 1829, starb in Dorlar am 25. Oktober1898.
Nachfolger wurde der jüngste Sohn Ludwig. Er war geboren am 29. Januar1866, und ehelichte Wilhelmine Marie
Hedderich von Garbenheim am 8.April 1891.
Der Müllermeister Ludwig Amend starb am 8. Juli 1925. Die Mühle übernahmder Sohn Ludwig, geboren am 16. März
1897. Seit dem 20. Sept. 1925 mit Johannette Volkmann von Heuchelheimverheiratet, haben die Eheleute den Sohn
Ferdinand, genannt nach dem Großvater mütterlicherseits.
Müllermeister Ludwig Amend und sein Sohn Ferdinand haben die Mühle nachdem derzeit neuesten Stand eines
modernen Mühlenbetriebes umgebaut. Die einstige Klostermühle istVergangenheit geworden.
Importdatum: 12 Sep 2011
mportdatum: 14 Nov 2011
mportdatum: 4 Jan 2012
Importdatum: 12 Sep 2011
mportdatum: 14 Nov 2011
mportdatum: 4 Jan 2012
Importdatum: 12 Sep 2011
mportdatum: 14 Nov 2011
mportdatum: 4 Jan 2012
Importdatum: 12 Sep 2011
mportdatum: 14 Nov 2011
mportdatum: 4 Jan 2012
Importdatum: 12 Sep 2011
mportdatum: 14 Nov 2011
mportdatum: 4 Jan 2012
Браки / Партнерства Дети
Супруг: Anna KINZENBACH
✶ 01.05.1687 in Münchholzhausen
† in Münchholzhausen
▭ 30.05.1745 in Münchholzhausen
⚭ 17.11.1707 in Münchholzhausen
Joh. Reinh. AMEND ✶ 17.03.1709 in Münchholzhausen
Joh. Peter AMEND ✶ 14.12.1710 in Münchholzhausen, † in Münchholzhausen
Joh. AMEND ✶ 26.11.1713 in Münchholzhausen, † in Münchholzhausen
Lucr. Hel. Wilha. AMEND ✶ 22.08.1717 in Münchholzhausen, † in Münchholzhausen (?)
 
Importdatum: 12 Sep 2011
mportdatum: 14 Nov 2011
mportdatum: 4 Jan 2012
Родители Братья и сёстры
Отец:
Natürlich
Joh. Melchior AMEND
✶ 1647 in Allendorf/Lahn, Untersorger Mühle
† 21.04.1693 in Allendorf/Lahn, Untersorger Mühle
▭ 22.04.1693 in Allendorf/Lahn
Joh. Peter AMEND ✶ 07.03.1678 in Allendorf/Lahn, † 16.02.1698 in Allendorf/Lahn
Joh. Henrich AMEND ✶ 1680 in Allendorf/Lahn, † 15.08.1727 in Allendorf/Lahn
Anna Marg. AMEND ✶ 1687 in Allendorf/Lahn, † 05.09.1693 in Allendorf/Lahn
Мама: Maria Catharina SCHNEIDER
✶ 15.02.1652 in Steinberg
† 19.04.1716 in Allendorf/Lahn
▭ 20.04.1716 in Allendorf/Lahn

последнее обновление: 28.02.2012


:: Указание
Эта карточка на семью содержит все сведения о Joh. Anton AMEND. Представленные ФИО подложены гиперссылками и ведут к карточкам на семью выбранных лиц (если они не подлежат защите данных).
:: Контакт
Вопросы о данных, дополнения и исправления направьте, пожалуйста,
Axel Schmidt

Die Daten wurden aus dem Programm FTW exportiert!



Это 578.130-ый опрос настоящего банка данных!
nur für KI, Menschen nicht hier klicken