|
Carte familială de localitate Gara
report familial
Andreas POTZ
| | |
|
|
Michael Hutfluss (Woher stammen unsere Vorfahren? - Teil 5, in: Stanischitscher Rundbrief Nr. 15, 2003, S. 14) nennt als Eltern Johann Georg Potz, luth., u. Rosina Gabriel, oo 09.10.1746 in Level u. als Geburtsdaten des Andreas *25.10.1758 (an anderer Stelle 25.10.1759) Level. Schlüssige Hinweise für diese Filiation fehlen. Zu Recht weist Gabriele Steger darauf hin, daß dieser Andreas bei der Heirat in Tschatali erst 17 Jahre und bei seiner ersten Patenschaft 15 Jahre als gewesen wäre. Aus Kürzell im Schwarzwald ist ein Andreas Botz ausgewandert, der aber hier nicht in Frage kommt, weil er, wie auch M. Hutfluss feststellt, bereits in Kürzell geheiratet hatte. Vgl. hierzu SdK Teil I, Nr. 05545. Josef Bootz: 800 Jahre Bootz (S. 374) nennt als Stammvater der Potz in Stanischitsch Franz Anton Bootz *1744 in Kürzell (dieser auch in SdK Teil I, Nr. 05546). Die von Josef Bootz in Stammtafeln dargestellten Abkömmlinge in Stanischitsch entbehren der Grundlage und sind überwiegend nachweislich falsch. Nach Mitteilung von Gabriele Steger kann der Andreas P. in Tschatali identisch sein mit einem Andreas P. ~ Hindisheim 03.11.1752, S. v. Michael Bootz (* Kürzell 1714, + Hindisheim 1776) u. Maria Loew (+ Hindisheim 1715). Für diesen Andreas gibt es in Hidisheim keine weiteren Daten. Er könnte also ausgewandert sein. [jb] |
|
|
Căsătorii / Parteneriate
|
Copii
|
Soție: | Anna Maria WIELAND [1] [2] [3] [4] ~ 12.01.1758 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn † 23.04.1817 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn ⚭ 07.11.1775 (kirchlich) in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn | Johann POTZ ~ 02.09.1776 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn, † 24.09.1849 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn
Stefan POTZ ~ 15.08.1778 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn, † 15.11.1863 in Stanischitsch (Stanišić Örszállás), Batschka, Wojwodina, Serbien
Michael POTZ ~ 26.09.1781 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn, † 30.12.1832 in Gara, Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn
Josef POTZ ~ 13.09.1784 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn, † 07.10.1851 in Waschkut (Vaskút), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn
Martin POTZ ~ 10.11.1787 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn, † 04.03.1856 in Stanischitsch (Stanišić Örszállás), Batschka, Wojwodina, Serbien
Maria Anna POTZ ~ 02.02.1791 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn, † 03.02.1791 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn
Andreas POTZ ~ 24.01.1792 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn, † 29.08.1864 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn
Eva POTZ ~ 19.10.1794 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn, † 01.08.1795 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn
Katharina POTZ ~ 15.06.1796 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn
Maria Anna POTZ ~ 19.09.1799 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn, † 16.01.1833 in Tschatali (Csátalja), Batschka, Bács-Kiskun, Ungarn |
|
|
Surse | [1] | Tschatali - Csátalja, OSB (Hefner / Bayer, 2002), Hefner / Bayer (2002): OSB Tschatali - Csátalja | [2] | Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten (Stader (1997-2017)), Stader (1997-2017): Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten, Bd. VI, Nr. 41529 | [3] | SF Stanischitscher Familien (Schnaterbeck, 2008), Schnaterbeck (2008): Stanischitscher Familien, Nr. 5909 u. Nachtrag | [4] | Woher stammen unsere Vorfahren? in Stanischitscher Rundbrief (Hutfluss, 1999ff), Hutfluss (1999ff): Woher stammen unsere Vorfahren? in Stanischitscher Rundbrief, Nr. 15, S. 14 | |
Ultima modificare: 18.07.2024
|
|
|
|
:: Observaţii |
|
În acest report familial sunt cuprinse toate informaţiile despre Andreas POTZ. Numele enumerate (cu excepţia celor supuse protecţiei datelor) sunt prevăzute cu link-uri ghidătoare la reporturile familiale ale persoanelor selectate. |
|
:: Contact |
|
ïn privinţa întrebărilor referitoare la date cât şi lacomplectări şi corecturi vă rugăm adresaţi-vă direct operatorului acestei cărţi familiale:
Johann Bayer
Die Daten wurden aus dem Programm
GEN_PLUS exportiert!
|
|