|
Місцева родинна книга Lang-Göns
Сімейний звіт
Baltzer.II DEIBEL
✶ |
|
1530 in Lollar |
† |
|
in Lollar (?) |
| | |
|
|
[vogtei.FTW] FB Lollar, 123: "Er wurde genannt in der Liste 1547/48 (Steuerkapital 160 Gulden) und im Salbuch 1568 wegen eines Anrainers an eine Wiese (S. 17/82) und eines Geldzinses (S. 21/90). [Als sicherer Vater von Ebert, dem Jungen, im FB angegeben.] Bei Stumpf werden folgende "Deibel/Teufel" usw. in Lollar genannt; Seite60ff: 1470; 1482; 1492; 1496; 1502 und 1509: Keine Nennung des Namens in Lollar. [1502 wird genannt: "Caspar .... Nass. Schultheiß". Es wäre doch ganzlustig, wenn er sich den Namen "Deufel" bei seiner Amtsführung "verdient"hätte. Genannt wird auch: "Niclas .... Gerichtsknecht".] 1532, Türkensteuerliste: Baltzar Deufel / Stomm. (Besserung) / 1/2 (Morgen Eigenland) / 54 (GuldenSteuerkapital) / 50 Schafe. 1542, Türkensteuerliste: Baltzer Deufel / mehrere Herren / 50 (Gulden Steuerkapital) / 1/2 (MorgenEigenland) / 4 (Gulden Steuerkapital) / 7 Pferde / 11 Kühe / 52 Schafe. 1547 vnd 1548: Baltzer Teufel 160. 1589: Ebert Teufel d. Alt, Fr. Kindb.; Ebert Teufel d. Jung, Bürgermeister; Johan Teufel 2x, 1 x ledig. 1593: Ebert Teufel d. Alt; Ebert Teufel der Junge; Johann Teufells Ww. ledig. 1599: Eberdt Teufel d. Alt; Eberdt Teufel junior; Gerlach Teufels Fr. Kindbett; Hans Deufel. 1617, Wallsteuerregister: Ebert Deufels Ww - 640; Johan Deufel - 323;Ebert Teufel junior - 639. 1620: Ebert Teufel; Ebert Teufels Ww. (des Alten); Johan Teufel 2x 1 xledig. 1629 (bis 1635): Baltzer Teuffell d. Jung u. Merga 32 in; Baltzer Teufell u. Cathar. sie 33 +; Eberdt Teufel 2x, 1 x ledig; Johann Teufell. 1640: beide Baltzer Deufell u. Anna, er Zöllner; er Johann Deufell d. Alt, Heimburger; beide Johann Deufell d. Jung u. Merga. 1640, Kriegsschadensliste: Baltzer Teuffel - 70; Johann Teuffel - 95;Johannes Teuffel - 70. 1660: Johann Teufel d. Alte - Bürgermeister; beide Johann Teufel d. Junge u. Maria; sie Johann Teufels Ww. Enchen. [Baltzer Teufel hat nach Aussage der Maria, Witwe des Baptista Kircher,eine Schwester, die den Vater von Hartmann Will, (wohl Hans Will undAgnes), heiratete; und einen Bruder, (Ebert, der Alte; oder Johann), derihr Vater gewesen ist. Es ist deshalb davon auszugehen, daß es sich bei den frühen Nennungen vonBaltzer Teufel um Vater und Sohn handelt. Der ältere Baltzer Teufel wird um 1500 geboren sein und nach Lollareingeheiratet haben; wenn er sich nicht wirklich den Namen "erworben" hat. Er hatte 1532 und 1542 nur 1/2 Morgen eigenes Land, hatte aber 1532 "aufBesserung" einen Hof gepachtet, der mit "Stomm." abgekürzt ist, dasleider nicht weiter erklärt wird. 1542 gehört der Hof "mehreren Herrn". [Da sein Vermögen nicht wesentlich zugenommen hat, ist nicht davonauszugehen, daß er 1542 mehrere Höfe gepachtet hatte.] Die Ehefrau des alten Baltzer Teufel könnte eine Tochter des vorigenHofpächters sein (falls hier etwas aus Pachturkunden zu erfahren ist). Dies muß aber nicht der Fall sein, denn es ist bisher unbekannt, obdieser Hof ein Erbpachthof war. Da zwischen 1548 und 1589 keine Listen vorhanden sind, läßt sich schwerentscheiden, ab wann Balthasar, der Sohn gemeint ist. 1547/48 könnte noch der Vater gemeint sein, da der Sohn vielleicht um1530 geboren ist. Bei der Nennung im Salbuch 1568, siehe FB Lollar, 123, dürfte es sich umden Sohn handeln; zumindest muß der Sohn so um 1560 verheiratet gewesensein und den Sohn Ebert, der Junge, bekommen haben, der wiederum 1583 und1584 Kinder bekommt. Das Salbuch entspricht aber wohl nicht einer Steuerliste, es werden alsolange nicht alle Einwohner genannt. Baltzer, der Vater, und Baltzer, derSohn, können deshalb auch noch beide gleichzeitig gelebt haben. Baltzer, der Sohn, muß auch einen Bruder haben. Nach den Listen könnte dies sowohl "Johann" als auch "Ebert, der Alte"sein. 1589 werden Ebert, der Alte; Ebert, der Junge; und 2x Johann, einmalledig, genannt. Da Ebert der alte noch 1589 ein Kind bekommt, ist hier eher von einerzweiten Ehe auszugehen, wenn er der Vater von Maria Deibel, verheirateteKircher ist. Aber auch, wenn ein "Johann" der Vater ist, verhält es sich so; dennMaria wird um 1586 geboren und ist damit 2 bzw. 3 Jahre jünger als ihrNeffe Hans/Johann und ihre Nichte Catharina (oo Hinder). Importdatum: 12 Sep 2011 mportdatum: 14 Nov 2011 mportdatum: 4 Jan 2012 Importdatum: 12 Sep 2011 mportdatum: 14 Nov 2011 mportdatum: 4 Jan 2012 |
|
|
Шлюби / партнерства
|
Діти
|
Партнер: | | Ebert DEIBEL ✶ 1560 in Lollar, † in Lollar (?) |
|
|
Батьки |
Брати і сестри |
остання зміна: 28.02.2012
|
|
|
|
:: Примітка |
|
Цей сімейний звіт підсумовує всю інформацію про Baltzer.II DEIBEL Перераховані імена мають гіперпосилання (якщо вони не підлягають захисту даних) і ведуть до сімейних звітів вибраних. |
|
:: Контакти |
|
Будь ласка, звертайтеся з питаннями щодо даних, доповнень і виправлень до редактора цієї місцевої родинної книги:
Axel Schmidt
Die Daten wurden aus dem Programm
FTW exportiert!
|
|