|
Parentés et filiations locales Lesum und Bramstedt
Rapport de famille
Johann BUTT
✶ |
|
22.08.1793 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal [1] |
| | |
|
Confirmation: |
22.03.1809 Reformierte Kirche Blumenthal |
|
Profession: |
Hausmann in Schwankenfurt |
|
Événements: |
Getauft: 25.08.1793 Reformierte Kirche Blumenthal |
|
[Lesum online1.FTW] Hofstelle Schwankenfurt, Übergang auf Johann Butt 29.5.1821 Weinkaufsbrief für Johann Butt zu Schwankenforth Staatsarchiv Stade 3/96 Demnach eine an das Amt Blumenthal gehörige im Dorfe Schwankenforth Kirchsp. Blumenthal belegene Pflugkathe durch Abtretung des Christoph Norden erledigt und zur freyen Disposation hoher Königl Cammer anheim gefallen, So ist auf Ansuchen des Sohnes Johann Butt demselben solche gegen Erlegung eines zu Vier Thaler 18 gg 2 d Courent.Mze. behandelten Weinkaufs hinwieder zum Meyer=Recht eingethan also und dergestalt, daß er die im Register aufgeführte Meyer=Abgisten, nemlich: alte Cassen Münze Zins.........................................36 grote für den Buschhieb......1rt......... - grote Zins für Saatland........- rt......... 4 grote Dienstgeld..................- rt.........18 grote _______________ überhaupt...................1rt......... 58 grote 4 Zins haunr. in natura oder Zwey Rthl - gg 2 d Courent Münze auch Auegeld 1 gg 1 d Courent Mze Heistergeld 1 gg 8 d Courent Mze alljährlich um Michaelis richtig und ohnweigerlich abtragen und bezahlen solle, nicht weniger lieget ihm ob, die überdem auf dieser Stelle haftende Onera gehörig abzuführen, dahingegen derselbe und seine Ehefrau diese Stelle mit aller Zubehör und Berechtigung, und zwar so, wie selbige sein Vorwirth besessen zu ihrer beiderseits Besten geniessen, jedoch gut haushälterisch gebrauchen, davon aber nichts bey Verlust des Meyer=Rechts versetzen und verpfänden, sich auch allenthalben getreu und gehorsam, wie es einem redlichen Colono eignet und gebühret, erweisen solle. Wann nun obgedachter Johann Butt diesem allen so fleißig und treu, als ihm oblieget, nachkommen wird, sollen er und seine Ehefrau, bey dem Meyer=Recht geschützet und vertreten, ihre eheliche Kinder auch, wenn sie Praestanda prästiren, und sich des Endes zu gebührender Zeit melden werden, gegen Erlegung des Weinkaufs, nach diesem, für andern die nähesten dazu, widrigenfalls aber des Meyer=Rechts verlustig seyn. Zu Urkund dessen ist dieser Weinkaufs=Brief, mit Vorbehalt Königl.Cammer Ratification, ertheilet, und durch gewöhnliche Unterschrift mit vorgedrucktem Amts=Siegel bekräftiget. So geschehen Blumenthal den 29.May 1821 Königl. Großbritt. Hannoversches Amt Nachdem Königliche Cammer um Ratificirung gegenwärtigen Meyerbriefes geziemend ersucht worden; und sich dann findet, daß Sr. Königlichen Majestät Unseres Allergnädigsten Herrn Interesse gebürend dabey beobachtet ist; so wird selbiger hiermit und in Kraft dieses, unter dem Königlichen Cammer=Sigill und gewöhnlicher Unterschrift, ratificiret und bestätigt. Hannover, den (Datum fehlt) Laut Referichts Königlicher Landdrostei vom 18.May 1831 hat der Häusling Berend Uhlhorn zu Bockhorn von den Meyerpartinanzien (?) des Johann Butt 4 Morgen ¼ Morgen Ackerland und 1 Morgen Heidland aquirirt u dafür an alten Meyerzins 12 gge Conv.Münze übernommen. Amt Blumenthal, den (Datum fehlt) |
|
|
Mariage / Partenariat
|
Enfants
|
Conjoint: | Margarete FICKEN ✶ 05.01.1798 in Bockhorn, Kirchspiel Blumenthal † 26.04.1843 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal ▭ 02.05.1843 in Friedhof Blumenthal ⚭ 12.01.1821 in Blumenthal, Reformierte Kirche [1] | Johann Christoffer BUTT ✶ 19.11.1821 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † 20.03.1903 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Johann Hinrich BUTT ✶ 15.09.1824 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † 04.02.1825 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Trina BUTT ✶ 04.02.1826 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Johann Hinrich BUTT ✶ 13.03.1829 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † 27.01.1914 in Schönebeck, Kirchspiel Lesum
Friedrich BUTT ✶ 30.08.1832 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Hermann BUTT ✶ 01.02.1836 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † 29.05.1837 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Beta Gesine BUTT ✶ 28.04.1839 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † 24.06.1887 in Schwanewede, Kirchspiel Schwanewede |
|
|
Parents |
frère et sœur |
Père: |
Johann BUTT ✶ 11.04.1759 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal † 07.08.1808 in Kopenhagen, Dänemark ▭ in Kopenhagen, Dänemark | Trina BUTT ✶ 28.10.1790 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Gesche BUTT ✶ 13.09.1797 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † aft. 1833
Hinrich BUTT ✶ 09.07.1799 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † 01.04.1836 in Reise nach Grönland
Margarethe BUTT ✶ 14.01.1805 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Lucke BUTT ✶ 10.12.1806 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal |
Mère: |
Margrete OLTMANN ✶ 09.12.1767 in Farge, Kirchspiel Blumenthal | |
Sources | [1] | KB Blumenthal ref, Book | |
Dernier update: 07.11.2024
|
|
|
|
:: Indication |
|
Ce rapport de famille est le résumé des informations sur Johann BUTT. Les personnes dans la liste sont liées entre eux et mènent aux rapports de famille des personnes sélectionnées (sauf qu `il a une protection des dates par la loi) |
|
:: Contact |
|
Pour toute information complémentaire concernant ces données ainsi que toute information supplémentaire, correction ou question, contactez s'il vous plaît:
Rita Bömermann
Die MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen
Die Daten wurden aus dem Programm
FTW exportiert!
|
|