Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Bank danych > Miejscowe kroniki rodzinne > Lesum und Bramstedt

Spacer Spacer
:: Funkcje
Pfeil Lista rodziny BUTT
Pfeil Lista nazwisk rodzin
Pfeil Miejsca urodzenia osób…….
Pfeil Miejsce śmierci osób, które wyprowadziły się
Pfeil Zewnętrzne miejsca zawierania małżeństw
Pfeil Miejsca życia
Pfeil Lista zdjec
 
:: Języki
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Miejscowa kronika rodzin Lesum und Bramstedt
Powiązania wybranej rodziny


Johann BUTT

11.04.1759 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal [1]
07.08.1808 in Kopenhagen, Dänemark [1]
Zawód Seefahrer
Wydarzenia Getauft: 16.04.1759 Blumenthal, Reformierte Kirche
Taufzeugen: Johann Arnken, Anne Ahlers, Alke Arnken
Alter lt. Sterbeeintrag: 49 Jahre, 3 Monate, 3 Wochen
Rezydencja Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Zgon Przyczyna: Wassersucht
[1]
Pogrzeb Kopenhagen, Dänemark
[Lesum online1.FTW]

Buttsche Hofstelle in Schwankenfurt

Staatsarchiv Stade 3.96
Regelung bis zur Hofübernahme von Johann Butt, vom 30.12.1789
_______________________________________

Actum Blumenthal den 30. Dec. 1789

Als es dermalen darauf ankommt, daß denen Müllerschen Kindern zu Schwankenforth von dem Hofe daselbst, den der Sohn erster Ehe, Namens Johann Butt dermahlen anzunehmen gewillet ist, wo möglich irgend eine Abfindung constituiret werde;
So fanden sich zu dem Ende
1) der Annehmene des Hofes Johann Butt, und
2) dessen Stiefgeschwister, als
a) Gesche, 24 Jahr alt
b) Hinrich, 21 Jahr alt
c) Margrethe Mullers 18 Jahr alt
d) Berend Müller 15 Jahr alt
e) Trine Müllers 14 Jahr alt
ein, welchen letzteren zum Beystand Lüer Arhenken von Schwankenforth mit erschienen war, da dann vorgängig denen Anwesenden die Absicht ihrer Verabladung bekant gemachet, und darauf von selbigen eingestanden wurde, daß das vorhandene allodium bey weitem nicht so viel werth, als die darauf haftenden Schulden betragen.
Dem angehenden Wirthe wurde zugeredet, daß er denen Töchtern jeder eine halbe Pistole bey ihrer Verheyratung zu geben ausloben solte, wozu denn auch selbiger sich endlich erklärte.
Actum ut supra
(Unterschrift)

Buttsche Hofstelle in Schwankenfurt

Meierbrief vom 27.4.1791 für Johann Butt
___________________________________

Demnach eine an das Amt Blumenthal gehörige im Dorffe Schwankenforth Kirchspiels Blumenthal belegene Pflugkathe durch Abtretung Dierck Müllers Wittwe erledigt, und König.Churfs.Cammer freyen disposition anheim gefallen ist,
So wird solche deren Sohne erster Ehe, Johann Butt, gegen Erlegung des zu zwey Thaler 56 gte vestgesetzten Weinkaufs hiewiederum zu Mey-Recht eingethan, so und dergestalt, daß er die darauf haftende Meyer Abgiften, als
an Zins ....................- thl...............36 gt
für die Holtzung........1 thl.............. - gt
für einen Camp......... - thl.............. 4 gt
an Dienstgeld............- thl..............18 gt
________________________
überhaupt........Einen Rthl..............58 gt
und 4 gt für Heier

alljährlich um Michaelis richtig und ohnweigerlich abtragen und bezahlen solle, nicht weniger lieget ihm ob, die überdem auf sothaner Stelle haftende Onera nach wie zuvor abzuführen, dahingegen derselbe und seine Ehefrau diese Pflugkathe mit aller Zubehör und Berechtigung, und zwar so, wie ihr Vorweser (?) solche besessen hat, zu ihrer beyderseits Besten geniessen, jedoch gut haushälterisch gebrauchen, davon aber nichts bey Verlust des Meyer-Rechts versetzen und verpfänden, sich auch allenthalben getreu und gehorsam, wie es einem redlichen Colono eignet und gebühret, erweisen solle.
Wann nun obgedachter Colonus, Johann Butt diesem allen so fleißig und treu, als ihm oblieget, nachkommen wird, soll er und seine Ehefrau, bey dem Meyer-Recht geschützet und vertreten, ihre ehelichen Kinder auch, wenn sie Praestanda praestiren, und sich des Endes zu gebührender Zeit melden werden, gegen Erlegung des Weinkaufs, nach diesem, für andern die nähesten dazu, widrigenfalls aber des Meyer-Rechts verlustig seyn. Zu Urkund dessen ist dieser Weinkaufs-Brief, mit Vorbehalt Königl. Churfürstl. Cammer Ratification, ertheilet, und durch gewöhnliche Unterschrift mit vorgedrucktem Amts-Siegel bekräftiget.

So geschehen Blumenthal den 27. April 1791

(Unterschrift)




Sterbeeintrag in Blumenthal am 9.8.1808:
Nach eingegangener Nachricht ist Johann Butt ein Seefahrer zu Schwankenfurt, ein Ehemann am 7.8.dieses Jahres zu Kopenhagen an der Wassersucht gestorben
alt 49 J 3 M 3 Wochen
Małżeństwa / Związki partnerskie Dzieci
Współmałżonek: Margrete OLTMANN
✶ 09.12.1767 in Farge, Kirchspiel Blumenthal
⚭ 22.01.1790 in Blumenthal, Reformierte Kirche [1]
Trina BUTT ✶ 28.10.1790 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Johann BUTT ✶ 22.08.1793 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Gesche BUTT ✶ 13.09.1797 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † aft. 1833
Hinrich BUTT ✶ 09.07.1799 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † 01.04.1836 in Reise nach Grönland
Margarethe BUTT ✶ 14.01.1805 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Lucke BUTT ✶ 10.12.1806 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
 
Rodzice Rodzeństwo
Ojciec: Marten BUTT
✶ 28.01.1734 in Löhnhorst, Kirchspiel Lesum
† Jan 1760 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
▭ 26.01.1760 in Friedhof Blumenthal
Nie znaleziono rodzeństwa!
Matka: Catharina HAßHAGEN
✶ Dec 1734 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
† 26.03.1798 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal

Żródła
[1] KB Blumenthal ref, Book

Ostatnia zmiana: 07.11.2024


:: Wskazówki
W tym zestawieniu rodzin znajdują się wszystkie informacje o Johann BUTT. Wymienione nazwiska są (o ile nie podlegaja ochronie danych osobowych ) wyposażone w linki, które prowadzą do powiązań rodzinnych wybranej osoby.
:: Kontakt
Pytania do danych; Uzupełnienia i korekty proszę kierowac do opracowującego tą kronikę rodzinną
Rita Bömermann


Die MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen


Die Daten wurden aus dem Programm FTW exportiert!



Jest to 22.212.097 zapytanie tej bazy danych!
nur für KI, Menschen nicht hier klicken