|
Ortsfamilienbuch Lesum und Bramstedt
Familienbericht
Hohnholt TAUCKE
✶ |
|
um 1652 in Lintel, Kirchspiel Scharmbeck |
† |
|
Mär. 1712 in Lintel, Kirchspiel Scharmbeck [1] |
| | |
|
Ereignisse: |
Landmilizliste: 1682 28 Jahre, gebrechlich Landmilizliste: 1691 43 Jahre, Käthner in Lintel Alter lt. Sterbeeintrag: 60 Jahre |
|
|
Begräbnis: |
15.03.1712 Friedhof Scharmbeck |
|
[Lesum online1.FTW] Hohnholt Taucke übernimmt die Kathstelle seines Vaters Johann Taucke nach dessen Tod. Meyerbrief für Hohnholt Taucke vom 13.12.1700 Staatsarchiv Stade ------------------------------------- Demnach eine Handkathe im Kirchspiel Scharmbeck und zwar im Dorffe Lintel durch Ableben Johann Taucken erlediget / und zur Königl.Cammer freyen Disposition anheim gefallen, So ist auf Ansuchen Hohnholt Taucken obangeführte Hand Kathe demselben gegen Erlegung eines zu zwey Rthl 24 grl sage zu 2 1/3 Reichsthaler behandelten Weinkauffs hinwieder zum Meyer-Recht eingethan / also und dergestalt / daß Er die im Register auffgeführte Meyer Abgissten Nemlich: Zinsgeld - 12 gl Dienstgeld 1 rt 36 gl 5 Hüner a 6 gl - 30 gl ____________ Summa 2 rt 6 gl zu recht gewöhnlicher Zeit richtig / und ohnweigerlich abtragen und bezahlen soll / nicht weniger auch lieget ihm ob / die überdem auff dem Hofe hafftende Onera nach wie vor abzuhalten / dahingegen derselbe und seine Frau diesen Hof mit aller Zubehör und Gerechtigkeit / an Ländereyen und Holtzungen / Drifften / Wischen und Weyden / und zwar so / wie sie sein Vorwirth innegehabt und besessen / zu ihrer beyderseits Besten geniessen / gebrauchen flocken und fleussen mögen/ davon aber nichts bey Verlust des Meyer-Rechts/ versetzen/ noch verpfänden/ und- da solches von seinen Antecessoren geschehen/ nach Möglichkeit wieder herbey bringen/ oder da Er solches selbstens nicht zu thun vermag/ es dem Ambte anzeigen/ sich auch allenthalben getreu und gehorsam/ als einen redlichen Colono eignet und gebühret erweisen solle; Wann nun ogbenannter Hohnholt Taucken diesem allen so fleissig und treulich / als ihm oblieget nachkommen wird/ soll Er nebst seiner Frauen bey dem Meyer-Recht geschützet/ und vertreten / ihre eheliche Kinder auch/ wann sie praestanda praestiren wollen/ gegen Erlegung eines gebührlichen Weinkauffs/ nach diesem vor andern die nähesten darzu/ widrigenfalls aber des Meyer-Rechts verlustig seyn / zu dessen Uhrkund ist dieser Weinkauffs-Brieff / auff Königl.Cammer Ratification ertheilet/ und mit Unserer eigenhändigen Unterschrifft und für gedruckten Pittschafft bekräftiget; So geschehen/ Osterholtz, den 13.Decembris 1700 Stade d.9.Juny 1701 (Unterschrift) (Unterschrift) Ratification Nachdem die Königl.Cammer umb Ratificierung Gegenwärtigen Meyerbriefes geziemendt ersuchet worden, sich auch befindet, daß Ihre Königl.Mayest. Unsers allergnädigsten Königs Interesse dabey gebührender maßen beobachtet worden, So wirdt solcher Weinkauffsbrief hiemit und in Krafft dieses unterm Königl.Cammer Siegel undt eigenhändiger Unterschrifft ratificiret, Stade d. 10.Juny Anno 1702 (Siegel) Von wegen und auf Ihr.Königl.Mayst.Allergnädigsten Befehl (Unterschrift) |
|
|
Ehen / Partnerschaften
|
Kinder
|
Partner: | Trine UNBEKANNT | Trine TAUCKE ✶ vor 1699 in Lintel, Kirchspiel Scharmbeck, † 19.09.1760 in Lintel, Kirchspiel Scharmbeck |
|
|
Eltern |
Geschwister |
Vater: |
Johann TAUCKE ✶ um 1620 † zwischen 1691 und 1699 in Lintel, Kirchspiel Scharmbeck | Johann TAUCKE ✶ um 1654, † Sep. 1719 in Sandbecker Brock, Kirchspiel Scharmbeck
Gerd TAUCKE ✶ um März 1659 in Lintel, Kirchspiel Scharmbeck, † Apr. 1705 in Scharmbeck, Kirchspiel Scharmbeck
Gretje TAUCKE ✶ vor 1675 |
Mutter: |
UNBEKANNT ✶ um 1631 † 1686 in Lintel, Kirchspiel Scharmbeck ▭ 03.07.1686 in Friedhof Scharmbeck | |
Quellen | [1] | KB Scharmbeck, Book | |
letzte Änderung: 07.11.2024
|
|
|
|
:: Hinweis |
|
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Hohnholt TAUCKE zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen |
|
:: Kontakt |
|
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Rita Bömermann
Die MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen
Die Daten wurden aus dem Programm
FTW exportiert!
|
|