Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Databáze > Místní genalogické knihy rodin > Lesum und Bramstedt

Spacer Spacer
:: Funkce
Pfeil Seznam členů rodiny ARNKEN
Pfeil Kompletní seznam příjmení
Pfeil Místa narození cizinců
Pfeil Místo úmrtí přestěhovaných osob
Pfeil Externí sňatková místa
Pfeil Místa života
Pfeil Fotografie
 
:: Jazyky
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Українська Українська

Místní genalogická kniha rodiny Lesum und Bramstedt
Rodina výpis


Lüder ARNKEN

1690 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Oct 1752 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Události Landmilizliste: 1710 15 Jahre, Sohn von Johann
Alter lt. Sterbeeintrag: 62 Jahre, 7 Monate
Hofübernahme: 1736
Pohřeb 07.10.1752 Friedhof Blumenthal
[Lesum online1.FTW]

übernimmt 1736 die Hofstelle in Schwankenfurt

Die Pflugkötnerstelle Nr. 78

In Schwankenfurth (Knübel) ist ein Bauernhof mit 52. Morgen Land. Die erste Kunde von dieser Hofstelle stammt aus dem Jahre 1674, als ein Johann Ratje hier wohnte. Neben den üblichen Abgaben mußte er auch ein "Kruggeld" an das Amt Blumenthal abführen. Ohne Zweifel war in dem Haus damals eine Gastwirtschaft.

Bevor die Straße von Schwanewede nach Friedrichsdorf mit einem Durchstich durch die Eggestedter Kiesberge gebaut worden war, mußten die Fuhrwerke, die aus der Richtung Schwanewede nach Vegesack oder Bremen wollten, die Eggestedter "Berge" wegen der Steilhänge südwärts umgehen und bei Schwankenfurth die Aue durchqueren. Eine Gaststätte an dieser damals verhältnismäßig belebten Straße war darum wohl angebracht. Heute ist dieses Stückchen Gemeindeflur völlig vom Durchgangsverkehr abgeschlossen.

Im Jahre 1724 war ein Johann Ahrnken Besitzer dieser Bauernstelle. Er hat im Jahre 1735 das Bauernhaus in seiner jetzigen Grundform gebaut. Auf Johann Ahrnken folgten 1736 sein Sohn Lüer und 1753 dessen Sohn Johann. Im Verlaufe der nächsten 200 Jahre ist das Haus mehrfach um- und ausgebaut worden.
Manželství / Partnerství Děti
Manželé: Margarete BREDEN
in Mittelsbühren, Kirchspiel Bühren
† bef. Okt. 1736
⚭ bef. 1722
Johann ARNKEN ✶ Feb 1722 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † 06.12.1786 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Tibbecke ARNKEN ✶ Feb 1727 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † bef. Apr. 1762 in Farge, Kirchspiel Blumenthal
Hinrich ARNKEN ✶ Feb 1730 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † 15.06.1793 in Schwanewede, Kirchspiel Schwanewede
Anne ARNKEN ✶ Mar 1733 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
 

Manželé: Anna KÖPKE
✶ Feb 1704 in Wölpsche, Kirchspiel Lesum
† 10.07.1783 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
▭ 14.07.1783 in Friedhof Blumenthal
⚭ 15.11.1736 in Lesum, St. Martini
Margrete ARNKEN ✶ Oct 1737 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Alke ARNKEN ✶ Jun 1743 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal, † 30.10.1809 in Hammersbeck, Kirchspiel Blumenthal
 
Rodiče Sourozenci
Otec: Johann ARNKEN
✶ abt. 1658
† in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal
Hermann ARNKEN ✶ 1688
Matka: Tibke SCHULKEN

† aft. 1711 in Schwankenfurt, Kirchspiel Blumenthal

Poslední změna: 07.11.2024


:: Upozornění
Tento rodinný přehled shrnuje veškeré informace o Lüder ARNKEN. Uvedené informace jsou (pokud nepodléhají ochraně dat) podložené hypertextovými odkazy a vedou k rodinným zprávám o vybraných osobách.
:: Kontakt
Dotazy k údajům, doplňkům a opravám prosím zasílejte správci :
Rita Bömermann


Die MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen


Die Daten wurden aus dem Programm FTW exportiert!



Toto jsou 22.212.319. Dotazy k této databázi!
nur für KI, Menschen nicht hier klicken