|
Familiendatenbank DobberphulFamiliendatenbank Dobberphul (Kreis Cammin in Pommern; heute Dobropole)) Da in Hinterpommern infolge der Kriegsereignisse und der damit verbundenen Flucht und Vertreibung der dort über 700 Jahre ansässigen deutschen Bevölkerung fast alle Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen verloren gegangen sind, stellt sich heute die schwierige Aufgabe der Rekonstruktion der nicht mehr verfügbaren Dokumente. Diese Datenbank stellt einen Versuch dar, Familien- und Heimatforschern Daten leichter zugänglich zu machen und gleichzeitig als ein kleines "interaktives" Denkmal für die vielen Ortschaften in den ehemaligen ostdeutschen Gebieten zu dienen, die nach und nach in der Erinnerung der Geschichte verblassen werden. Das Dorf Dobberphul (heute Dobropole) befindet sich im ehemaligen hinterpommerschen Kreis Cammin, etwa 12 km südlich von der gleichnamigen Kreisstadt (heute Kamien Pomorski) gelegen. Es ist das Pfarrdorf des gleichnamigen evangelischen Kirchspiels, das weiterhin eine Filialkirche im benachbarten Görke (heute Gorki) besitzt. Zu Dobberphul (Amtsbezirk Reckow) zählten die Siedlungen Grünhof und Wonneburg mit 263 Einwohnern (Stand 1939), zu Görke die Siedlungen Gieskow und Gahnz (Amtsbezirk Benz) mit 149 Einwohnern, Görke, Julianenhof und Plastichow (Amtsbezirk Reckow) mit 311 Einwohnern Ludwigsbau (Amtsbezirk Reckow) mit 44 Einwohnern sowie Reckow (Amtsbezirk Reckow). Ich bedanke mich bei einer Reihe von Forschern für die Überlassung persönlicher Daten. Ergänzungen und Korrekturen sind dringend erwünscht. Quellen: Die Quellenlage für Dobberphul ist sehr schwierig und daher gibt es viele einzelne Datensätze. Kirchenbücher (1933 waren 5 Kirchenbücher vorhanden, die 1743 begannen) und Standesamtsunterlagen sind nicht überliefert. benutzte Quellen:
Weiterführende Literatur:
Letztes update: 29.05.2024 |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Stand Familiendatenbank Dobberphul: 29.05.2024 |