Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbcher > Ditzingen

Spacer Spacer
:: Wappen

 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Geburtsorte auswrtiger Personen
Pfeil Sterbeorte weggezogener Personen
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Ditzingen

Der Dank gilt Herrn Max Frank (+ 2006), der das OFB zusammengestellt und es mit den Angaben ber seine eigene Familie verknpft hat.

Ditzingen in Wrttemberg war 1900 ein Dorf mit 1630 Einwohnern, einer Poststelle, einer Eisenbahn und einer Ev. Kirche. Es gehrte zum Oberamt Leonberg.

Seit 1966 ist Ditzingen eine Stadt, nordwestlich von Stuttgart im Bundesland Baden-Wrttemberg. Seit 1973 gehrt es zum Landkreis Ludwigsburg im Regierungsbezirk Stuttgart. 2006 hatte es 24.245 Einwohner, bewirkt durch Eingemeindung und Industrialisierung. Eine Katholische Kirche gibt es hier erst seit 1961.

Das OFB Ditzingen umfasst 4028 Personen.

Quellen:
Die Ev. Kirchenbcher Ditzingen:
  • Taufen beginnen 1595
  • Trauungen beginnen 1600
  • Totenregister beginnen 1621
  • Das Familienbuch beginnt 1738 und 1808.

Bei http://films.familysearch.org kann man Mikrofilme von den Kirchenbchern bestellen, um die vollstndigen Eintrge sich anzusehen.


:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Baden-Wrttemberg
Pfeil Kreis Ludwigsburg
Pfeil Ditzingen im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Genealogische Literatur Ditzingen
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Ditzingen in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Ditzingen
Pfeil Meine Stadt: Ditzingen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergnzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Dieter Fritzsch