:: Wappen |

|
:: Statistik |
|
12.165 Personen
|
4.692 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Broistedt
Der Ort Broistedt wurde im Jahr 1151 erstmals urkundlich erwähnt. Er war Teil des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel und gehörte später dann zum Landkreis Wolfenbüttel. Durch die Gebietsreform im Jahr 1972 und den Zusammenschluß der Orte Barbecke, Broistedt, Woltwiesche, Klein Lafferde und Lengede zur heutigen Gemeinde Lengede, kam der Ort zum Landkreis Peine.
Ursprünglich war der Ort ein reines Bauerndorf und Grenzort zum damaligen Hochstift Hildesheim. Durch den Bau einer Zuckerfabrik, der Bahnstrecke Braunschweig-Hildesheim, einer Poststation und den Abbau von Eisenerz im 19. Jahrhundert kam es dann verstärkt zum Zuzug neuer Mitbürger aus allen Teilen Deutschlands.
Die vorliegende Arbeit umfasst den Zeitraum von 1660 -1908 und ist ein Versuch die damaligen Familienverhältnisse aus dem Dunkel der Geschichte wieder sichtbar zu machen. Familiennamen, die sich im Lauf der Zeit veränderten, wie z.B. Stahes (früher) zu Staats (heute), Raulf (früher) zu Roloff (heute) oder Pagel (früher) zu Paul (heute) sind von mir, zwecks besserer Zuordnung, in heutiger Schreibweise erfasst worden.
Hierbei sind Lesefehler meinerseits und verwirrende Eintragungen der damaligen Kirchenbuchschreiber möglicherweise nicht zu vermeiden gewesen. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn mir Informationen zu etwaigen Fehlern zur Verfügung gestellt würden.
|
|